VG-Wort Pixel

Kueh Pai Tee (Becherpasteten aus Singapur)

Kueh Pai Tee (Becherpasteten aus Singapur)
Fertig in 45 Minuten + ca. 45 min. für die Pasteten

Schwierigkeit

mittelschwer

Zutaten

Für
35
Portionen
125

g g Mehl

30

g g Reismehl

0.25

Tl Tl Salz

1

Ei

180

ml ml Wasser

Pflanzenöl zum Frittieren

250

g g Garnelen (geschält, TK, aufgetaut)

3

St. St. Knoblauchzehen (gehackt)

2

Tl Tl getrocknete Garnelen, gehackt

125

g g Bambussprossen, in Streifen (Dose)

1

große Möhre, in Julienne geschnitten

250

g g Eingelegter Rettich (Daikon), in Julienne geschnitten

250

ml ml Wasser

1

El El Zucker

1

Tl Tl Salz

1

Bund Bund Koriander (frisch)

Sriracha-Sauce

Zubereitung

  1. Pastetchen: Mehl, Reismehl und Salz in einer möglichst tiefen Schüssel mischen, dann das Ei zufügen und etwas verrühren. Mit Wasser strecken, bis ein relativ dünnflüssiger Teig entsteht. Fritteuse auf 180 Grad erhitzen (natürlich das Öl, nicht die Fritteuse) und das Backeisen darin erhitzen. Das Backeisen in den Teig tunken, nur bis knapp zum oberen Rand. Dabei bleibt "was hängen", das reicht. Das Ganze in die Fritteuse halten (ohne Bodenberührung mit dem Korb) und bei Festwerden abstreifen, ca. 2-3 min. weiterfrittieren. Tip: ein Zahnstocher hilft perfekt beim Abstreifen, aber Vorsicht: Fett, heiß, Finger!!!
  2. Nicht zu früh abstreifen, dann fallen sie zusammen und lassen sich nicht mehr füllen. Spätestens bei bräunlicher Verfärbung sofort herausnehmen und auf Küchenkrepp abkühlen lassen. Das muss man einfach ausprobieren, also: daneben stehen. Die fertigen Dinger halten sich dafür in einer Blechdose ca. 3 Tage.
  3. Füllung: TK-Garnelen in kleine Stückchen schneiden (müssen in die Pastetchen passen). Knoblauch und getrocknete Garnelen in etwas Öl anbraten (am besten im Wok), dann Bambus, Möhren und Rettich dazu geben. Oben steht Julienne. Muss aber nicht. Ich zerkleinere Möhre und Rettich auf der groben Scheibe der Küchenmaschine, der Bambus wird dann von Hand angepasst. Jedenfalls alles gut durchrühren und dann Wasser, Zucker und Salz dazugeben. Weitergaren, bis das Gemüse weich ist und die Flüssigkeit verdunstet ist (kann schon was dauern). Aber auch das kann man vorbereiten und nachher nur kurz erwärmen.
  4. Den kleingehackten Koriander unter die Gemüse/Krabben-Mischung rühren, dabei etwa 35 ganze Korianderblättchen zurückbehalten. Die Mischung mit einem Teelöffel in die Pastetchen füllen (nicht zu fest) und anschließend mit einem Korianderblatt und einem Tropfen Srirachasauce dekorieren. Wirklich nur ein Tropfen zur Deko, wer mehr will, ist selbst schuld.
  5. Das Ganze schmeckt frischgefüllt (lauwarm) am besten, aber kalt am nächsten Tag geht auch. Als Vorspeise oder Snack reicht die Menge für maximal 10 Personen, aber Vorsicht: bei uns zu Hause sind die schneller weg !