Kaffee-Gugelhupf
Zutaten
18
Stücke
g g bittere Schokolade
El El Amaretto
g g Mehl
g g Marzipanrohmasse
g g Zucker
g g Butter (weich)
Eier
Eigelb
ml ml Schlagsahne
Tl Tl Backpulver
El El Kaffeepulver
Prise Prisen Salz
g g Mandelkerne (in Blättchen)
Guss
g g Kakaopulver
g g Zucker
g g Kokosfett
Zubereitung
-
Die Schokolade grob hacken und mit dem Amaretto beträufeln. 20 g Mehl untermischen, beiseite stellen.
-
In einer Rührschüssel die Marzipanrohmasse mit dem Zucker verkneten. 4 El heißes Wasser dazugeben und mit den Quirlen des Handrührers glatt rühren. Die weiche Butter nach und nach unterrühren.
-
Dann nach und nach die Eier, das Eigelb und die Schlagsahne unter die Masse rühren. Das übrige Mehl, Backpulver, Kaffeepulver und Salz mischen und ebenfalls löffelweise unter die Masse rühren. Zum Schluss die gehackte Schokolade mit einem Holzspatel unter den Teig heben.
-
Eine Gugelhupfform (3 l) ausfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Form füllen. Auf der 2. Einschubleiste von unten in den Backofen schieben und bei 175 Grad (Gas 2) 50-55 Minuten backen.
-
Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden goldbraun rösten und abkühlen lassen. Für den Guss das Kakaopulver mit dem Zucker mischen und mit 100 ccm warmem Wasser verrühren. Das Kokosfett zugeben und unter ständigem Rühren 3 Minuten kochen lassen. Den Guss abkühlen lassen.
-
Den fertigen Kuchen in der Form 10 Minuten ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen. Ganz auskühlen lassen.
-
Den erkalteten Kuchen mit dem Guss bepinseln und die gerösteten Mandelblättchen vorsichtig rundherum an den Rand drücken.
Diesen Inhalt teilen