Anzeige
Anzeige

Ostfriesisches Vollkornbrot

essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 45 Minuten plus Ruhe- und Gehzeit: ca. 1 Tag

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
20
Scheiben
500

g g Roggenschrot - grob

500

g g Weizenschrot - grob

500

g g Weizenmehl

4

El El Salz

2

Tl Tl Brotgewürz

2

El El Obstessig

350

ml ml Wasser (lauwarm)

2

El El Rübensaft

verschiedene Körner

1

Paket Pakete Trockenbackhefe

Zubereitung

  1. Roggen und Weizen mahlen (oder fertig gemahlen kaufen), Salz und Brotgewürz zufügen und trocken verrühren. Dritteln und je ein Drittel eintüten - als Backmischung.
  2. Jeweils ein Drittel der "Backmischung" mit 350 ml lauwarmem Wasser, 2 El Obstessig, 2 El Rübensaft (Sirup) und Körnern nach Belieben zusammenmengen. Die Teigmasse soll nicht zu trocken sein, die Körner nehmen die Feuchtigkeit noch auf. Zugedeckt ruhen lassen.
  3. Die ersten Male den Feuchtigkeitsgehalt prüfen und wenn der Teig zu fest wird: lauwarmes Wasser nachgeben und gut verrühren. Am nächsten Tag 1 El Mehl mit Trockenbackhefe vermengen und zufügen, ca. 15 Minuten kneten. Die Teigmasse in eine gefettete Form geben und mindestens 1 Stunde im lauwarmen Backofen gehen lassen.
  4. Danach die Backofentemperatur auf 180 Grad Celsius erhöhen und eine Schale mit Wasser unten in den Ofen stellen. Ca. 1 Stunde backen. Garprobe: Das Brot muss sich beim Anklopfen hohl anhören.
VG-Wort Pixel