Mangold mit Oliven und weißen Bohnen
Zutaten
4
Portionen
g g weiße Bohnen
Salz
Thymianzweige
El El Olivenöl
g g Schafskäse
g g schwarze Oliven
Tl Tl Zitronenschale
El El Zitronensaft
Pfeffer
El El glatte Petersilie
Mangoldstaude
rote Chilischote
Zubereitung
-
Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen, abtropfen lassen und in 1 l Wasser mit etwas Salz, dem Thymian und 3 El Olivenöl aufkochen und bei mittlerer Hitze 1 Stunde garen.
-
Bohnen abgießen und abtropfen lassen, dabei etwas Garflüssigkeit auffangen. Thymian entfernen. Die Hälfte der Bohnen mit 1-2 El Flüssigkeit pürieren, die restlichen Bohnen damit vermengen.
-
Schafskäse in grobe Stücke schneiden, Olivenfleisch vom Stein schneiden und grob hacken. Bohnenmasse mit Oliven, Schafskäse, Zitronenschale, 1 El Zitronensaft, Pfeffer und Petersilie mischen und beiseite stellen.
-
Mangold putzen, die weißen Blattrippen keilförmig herausschneiden. Chilischote in Ringe schneiden, die Kerne entfernen.
-
Die Mangoldblätter in kochendem Salzwasser 1 Minute blanchieren, abschrecken und zum Abtropfen auf Geschirrtücher legen. Die Blattrippen schräg in Stifte schneiden und in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten garen, abschrecken und abtropfen lassen. Mit 4 El Olivenöl, restlichem Zitronensaft und Chiliringen vermengen und marinieren lassen.
-
Die Bohnenmasse vierteln. Jeweils 2 Mangoldblätter überlappend in eine Suppenkelle legen, einen Teil Bohnenmasse hineingeben, die Blätter darüberklappen und leicht andrücken. Die Mangoldpäckchen aus der Kelle nehmen und auf die flache Seite legen.
-
Restliches Olivenöl in einer Pfanne nicht zu stark erhitzen. Die Mangoldpäckchen darin auf der gewölbten Seite leicht anbraten und dann auf der flachen Seite im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 140 Grad mehr erwärmen als garen (Gas 1, Umluft 120 Grad).
-
Zum Servieren die Mangoldpäckchen mit dem Salat auf Tellern anrichten.