Blutwurststrudel mit Rahmsauerkraut
Zutaten
4
Portionen
Zwiebel
g g Schweineschmalz
g g Kartoffeln
g g Sauerkraut
ml ml Weißwein
Lorbeerblätter
Wacholderbeeren
Gewürznelke
Salz
Pfeffer
Äpfel
g g Butter
g g Puderzucker
ml ml Schlagsahne
g g Petersilienwurzeln
Muskatnuss
Bund Bund Schnittlauch
g g Blutwurst
Strudelteigblätter
Eiweiß
Zubereitung
-
Zwiebel fein würfeln, im Schmalz glasig dünsten. 1 Kartoffel schälen, fein reiben, mit Sauerkraut, Wein, 200 ml Wasser, Lorbeer, Wacholder und Nelke zur Zwiebel geben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 1 Stunde garen, dabei öfter umrühren. Salzen und pfeffern. 1 Apfel schälen, entkernen, würfeln, in der heißen Butter schwenken. Mit Puderzucker bestreuen, etwas karamellisieren. Sahne steif schlagen. Apfel und Sahne vorm Servieren unter das Kraut heben.
-
Restliche Kartoffeln und Petersilienwurzeln schälen, würfeln, in Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen. Abgießen, ausdämpfen, pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Schnittlauch fein schneiden, unterheben. Restliche Äpfel schälen, Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher ausstechen. Äpfel in 16 Scheiben schneiden, in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anbraten. 4 Scheiben Blutwurst fein würfeln.
-
Auf die Mitte jedes Strudelblatts Püree, Äpfel, Wurstscheiben und -würfel abwechselnd schichten. Teig an den Rändern mit Eiweiß bestreichen, als Paket über der Füllung zusammenkleben. Umgedreht auf ein Backblech setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 20 Minuten) auf der 2. Einschubleiste von unten 20-25 Minuten goldbraun backen. Strudel sofort mit dem Sauerkraut servieren. Dazu passt glasiertes Frühlingsgemüse.