Osterkranz
Zutaten
Teig
ml ml Milch
Würfel Würfel frische Hefe
g g Zucker
g g Mehl
g g Rosinen
El El Grappa
g g Datteln (getrocknet)
g g Orangeat
g g Zitronat
g g Feigen (getrocknet)
g g feines Maismehl
Eigelb
Salz
Tl Tl Sternanis
Tl Tl Zitronenschale
g g Butter (zimmerwarm, in Würfeln)
Eiweiß
El El Schlagsahne
Glasur
g g Puderzucker
Eiweiß
El El Zitronensaft
g g kandierte Fruchtstückchen
Zubereitung
-
Für den Vorteig Milch erwärmen, Hefe und Zucker darin auflösen. 100 g Mehl darin glattrühren und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
-
Rosinen in 3 El Grappa einweichen. Datteln, Orangeat, Zitronat und Feigen in 0,5 cm große Stücke schneiden. In einer Küchenmaschine mit Knethaken den Vorteig mit restlichem Mehl, Maismehl, 6 Eigelb, 1 Prise Salz, Sternanis, Zitronenschale und Butter zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
-
1 Eiweiß mit 1 El Grappa verquirlen. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit Grappa-Rosinen und Trockenfrüchten zusammenkneten, zu einer 35 cm langen Rolle formen und in 20 gleich große Stücke schneiden. Mit dünn bemehlten Händen zu glatten Kugeln formen. Damit die Kugeln später zusammenkleben, einen Eiweiß-Streifen waagerecht rund um die bauchigste Stelle pinseln. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Teigkugeln kreisförmig auf dem Blech zusammensetzen. Dabei in der Mitte beginnen und einen kleinen Abstand halten, damit der Teig noch gehen kann. Restliches Eigelb mit Sahne verquirlen, die Teigoberfläche damit dünn bestreichen. 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 35-40 Minuten backen (Gas 1-2, Umluft 35 Minuten bei 150 Grad). Etwas abkühlen lassen.
-
Aus Puderzucker, Eiweiß und Zitronensaft die Glasur rühren. Den lauwarmen Kranz damit bestreichen und sofort mit den kandierten Früchten belegen.
Diesen Inhalt teilen