Mercedes Vegetarische Antipasti
Zutaten
5
Portionen
Möhren (groß)
Zucchini
Auberginen
Hand voll Hände voll Tomaten (getrocknet)
rote Paprikaschoten
gelbe Paprikaschoten
g g Feta
Hand voll Hände voll grüne Oliven
g g Frischkäse
Zwiebeln
Hand voll Hände voll Champignons
Knoblauchknolle
frischer Thymian, Rosmarin
Honig
Balsamico di Modena und Bianco
Soja-Sauce
Zucker
Zitronensaft
Olivenöl
Weißwein
El El Butter
El El Salsa
Tl Tl Sambal-Oelek
El El Schnittlauch (in Röllchen)
Zubereitung
-
Zwei Tage zuvor: Den Feta in Würfel schneiden und zusammen mit den Oliven, zwei halbierten Knoblauchzehen und einem Zweig Thymian in ein Glas schichten. Mit Olivenöl bedecken, verschließen und im Kühlschrank durchziehen lassen. (Sollte sich das Öl trüben, 2 Stunden vor dem servieren bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann wird es wieder klar. Hat keinen Einfluss auf den Geschmack.)
-
Tomaten in etwas leicht gesalzenem Wasser ca. 15 min weich kochen (das Wasser sollte am Ende fast vollständig aufgenommen sein). Einen Schuss Balsamico di Modena und reichlich Olivenöl dazugeben. Abkühlen lassen. Mit zwei in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen und einem Zweig Thymian in ein Glas geben, verschließen und ebenfalls durchziehen lassen.
-
Das Gemüse kann am Tag des Verzehrs bereitet werden, schmeckt aber auch noch ein bis zwei Tage später.
-
Geröstete Paprikaschoten: Die Paprika aufrecht hinstellen und mit einem großen Messer von oben nach unten breite Filets abschneiden, so dass die Trennwände mit den Kernen an dem Strunk hängen bleiben. (Ergibt ca. 4-5 Filets pro Paprika.)
-
Die Paprika zusammen mit einem guten Schuss Olivenöl, grobem Salz und Thymianblättchen in eine Schüssel geben und mit den Händen durchmengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Backofen bei 200° etwa 10 min backen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Paprika aus dem Ofen sofort in ein Glas- oder Edelstahlgefäß geben und verschließen. Nach ca. 10 min kann die Haut abgezogen werden.
-
Gebackene Zucchini und Auberginen: Zucchini und Auberginen in ca. 3-4 mm dicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit starkem Salzwasser 20 min. einlegen, damit die Bitterstoffe herausgezogen werden. Wasser abschütten und das Gemüse in der Schüssel mit reichlich Olivenöl, grobem Meersalz, etwas gehacktem Knoblauch, Thymianblättchen und Rosmarinnadeln vermengen. Ebenfalls (sortengetrennt) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Bei 200° 10-15 min backen.
-
Honig-Balsamico-Möhrchen: Möhren gründlich waschen, schräg in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden. 3 Esslöffel Butter in einem weiten Topf zerlassen, Möhrenscheiben darin anschwitzen, mit einem Esslöffel Zucker karamellisieren lassen, mit einem Schuss Weißwein ablöschen und ca. 10 min köcheln lassen (sie sollten noch Biss haben). Nach der Hälfte der Zeit einen guten Schuss Balsamico bianco dazugeben. Mit Salz abschmecken. Kurz vor Ende der Garzeit 2 Esslöffel Honig dazugeben. Abkühlen lassen.
-
Knoblauch-Champignons: Pilze säubern, große Pilze halbieren oder vierteln. Vier Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Drei gehackte Knoblauchzehen anschwitzen, Pilze dazugeben und mit anbraten. Mit etwas Weißwein ablöschen und zugedeckt ca. 5 min schmoren lassen. Den Deckel abnehmen und mit etwas Soja-Sauce (nicht ganz Italienisch, passt aber totzdem ganz gut ;-) und Zitronensaft reduzieren lassen.
-
Balsamico-Zwiebeln: Zwiebeln schälen und 1/16 teln. In einem weiten Topf vier Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Spalten darin kurz anschwitzen, mit einem Esslöffel Zucker karamellisieren und einem Schuss Weißwein ablöschen. 6-7 min schmoren. Kurz vor Ende einen guten Schuss Balsamico di Modena dazugeben und etwas salzen.
-
Frichkäsecreme: Den Frischkäse cremig rühren und mit Salsa, Sambal und Salz abschmecken. Schnittlauch unterziehen. Das Gemüse ca. mindestens 4 Stunden ziehen lassen.
-
Zusammen mit Ciabatta auf Tellern anrichten oder sortengetrennt auf eine großen Platte legen. Den Frischkäse getrennt dazu servieren. Dazu frischen Salat servieren.