Hühner-Tintenfisch-Eintopf mit Vanille
Zutaten
4
Portionen
Zwiebel
Bund Bund Suppengrün
Hähnchenkeulen
Tl Tl schwarze Pfefferkörner
Lorbeerblätter
Knoblauchzehen
Oktopus (küchenfertig, ca. 800 g)
g g kleine Möhren
g g kleine Pastinaken
g g Steckrübe
g g Knollensellerie
Vanilleschote
g g Schalotten (klein)
Stiel Stiele Thymian
Salz
El El Madeira
Zubereitung
-
Für die Hühnerbrühe die Zwiebel halbieren und mit den Schnittflächen in eine mit Alufolie ausgelegte Pfanne setzen. Die Zwiebel bei mittlerer Hitze braun rösten, dann beiseitelegen. Suppengrün putzen und in grobe Stücke schneiden.
-
Hähnchenkeulen waschen und in einem großen Topf mit 2,5 l kaltem Wasser bedecken. Einmal aufkochen, dann abschäumen. Zwiebel, Suppengrün, Pfeffer und 1 Lorbeerblatt zugeben. Bei mittlerer Hitze 1 Stunde kochen, dabei mehrmals abschäumen. Dann die Brühe durch ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb in einen Topf gießen (ergibt ca. 1,5 l). Die Haut von den Keulen entfernen, das Fleisch in groben Stücken vom Knochen lösen, abdecken und beiseite stellen.
-
Die Knoblauchzehen zerdrücken. Den Oktopus im eigenen Saft mit Knoblauch und dem restlichen Lorbeerblatt in eine Pfanne geben. Abgedeckt bei milder Hitze 1 Stunde garen, dabei einmal wenden. Den Oktopus vorsichtig in ein Sieb geben, abtropfen lassen und in 3-4 cm große Stücke schneiden. Abgedeckt beiseite stellen.
-
Möhren, Pastinaken, Steckrübe und Sellerie putzen und schälen. Möhren und Pastinaken längs halbieren und schräg in 5-6 cm lange Stücke schneiden. Steckrübe und Selleriezuerst in ca. 1 cm dicke Scheiben, dann in ca. 2 cm große Rauten schneiden. Vanilleschote der länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen. Vanillemark und -schote und Schalotten mit dem Gemüse in die Hühnerbrühe geben. Kurz aufkochen, dann bei mittlerer Hitze 20 Minuten leise kochenlassen. Nach 10 Minuten den Thymian zugeben. Nach 15 Minuten den Oktopus und das Hähnchenfleisch zugeben. Mit Salz und Madeira gewürzt servieren.