Anzeige
Anzeige

Rahmschmarren mit Vanille-Maracuja-Sauce

essen & trinken 2/2008
Rahmschmarren mit Vanille-Maracuja-Sauce
Foto: AnkeSchütz
Fertig in 2 Stunden Backzeit vom Schmarren Kühlzeiten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 672 kcal, Kohlenhydrate: 74 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 34 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Vanille-Maracuja-Sauce

1

Vanilleschote

200

ml ml Milch

150

ml ml Schlagsahne

50

g g Zucker

5

Eigelb (Kl. M)

5

reife Passionsfrüchte

Apfelkompott

4

säuerliche Äpfel

1

El El Zitronensaft

200

ml ml Apfeldicksaft (Reformhaus)

2

El El Zucker

40

g g Walnusskerne

Rahmschmarren

200

ml ml Schlagsahne

8

Eier (Kl. M, getrennt)

2

Pk. Pk. Vanillezucker

fein abgeriebene Schale von 1 Biozitrone

13

El El Amaretto (Mandellikör)

100

g g Mehl

100

g g Zucker

Salz

20

g g Butter

40

g g Puderzucker

Melisseblättchen zum Garnieren

Zubereitung

  1. Für die Vanille-Maracuja-Sauce die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mark und Schote mit Milch und Sahne langsam zum Kochen bringen, dann die Vanilleschote entfernen. Zucker und Eigelb cremig aufschlagen, die gekochte Milchsahne unter ständigem Rühren in die Eimasse geben und über dem heißen Wasserbadbis kurz vorm Kochen cremig rühren. Die Sauce durch ein feines Sieb gießen und abkühlen lassen. Passionsfrüchte halbieren und auf der Saftpresse ausdrücken. Den Saft durch ein feines Sieb streichen und in die Vanillesauce rühren.
  2. Für das Apfelkompott die Äpfel schälen und in 1 cm dicken Scheiben vom Kerngehäuse schneiden. Dann in 1 cm große Würfel schneiden und mit Zitronensaft mischen. Den Apfeldicksaft mit Zucker einmal aufkochen. Die Äpfel hineingeben und bei mittlerer Hitze 4-6 Minuten dünsten. Die Walnüsse grob hacken und unter das Kompott geben. Das Kompott abkühlen lassen.
  3. Für den Schmarren Sahne mit Eigelb, Vanillezucker, Zitronenschale, Amaretto und Mehl zu einem glatten Teig verrühren. Eiweiß mit Zucker und 1 Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben.
  4. Eine Saftpfanne oder ein tiefes Backblech mit Butterschmalz einfetten. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) 10 Minuten leicht goldbraun backen. Den Schmarren herausnehmen, in 4 gleich große Stücke teilen und die Stücke wenden. Die Butter in Flöckchen darauf verteilen und nochmals für 10 Minuten in den Ofen schieben. Die Teigstücke mit zwei Gabeln grob zerreißen, mit 20 g Puderzucker bestäuben und weitere 3-4 Minuten auf der mittleren Schiene unter dem Backofengrillleicht karamellisieren.
  5. Zuerst das Apfelkompott, dann den warmen Schmarren in Portionsgläsern füllen. Mit dem restlichen Puderzucker bestäuben und mit Melisseblättern garnieren. Die Vanille- Maracuja-Sauce dazu servieren.
VG-Wort Pixel