Miniamerikaner mit Mandeln
Zutaten
24
Stücke
g g Butter (zimmerwarm)
g g Zucker
Vanilleschote, das Mark davon
Eier, Gr L
Prise Prisen Salz
El El Amaretto (italienischer Mandellikör)
El El Milch
g g Mehl
Pk. Pk. Puddingpulver Vanille Mandel Geschmack mit Mandelstückchen
Tl Tl Backpulver (leicht gehäuft)
Zubereitung
-
Backofen auf 175° (Elektroherd, 155° Umluft) vorheizen. Vanilleschote aufschneiden, Mark herausschaben und mit dem Zucker mischen. Mehl, Puddingpulver und Backpulver miteinander gut vermischen.
-
Dann in einer großen Rührschüssel weiche Butter und Zucker mit dem Vanillemark schaumig rühren. Salz und nach und nach die beiden Eier hinzufügen und gut verrühren. Dann Milch und den Amaretto hinzufügen und anschließend die Mehlmischung. Den Teig gut verrühren, bis er reißend vom Löffel geht.
-
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Dann mit zwei Teelöffeln den Teig portionsweise aus der Schüssel nehmen und auf das Backblech setzen.
-
Die Amerikaner auf der mittleren Einschubschiene im Backofen in etwa 20 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen entnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Sie schmecken pur, mit Puderzucker bestäubt, zu Marmelade, können aber auch mit etwas zerlassener Kuvertüre auf der Unterseite bestrichen werden oder mit einem weißen Zuckerguss aus Puderzucker, den man mit etwas Zitronensaft und/oder Wasser zähflüssig verrührt und aufträgt.
-
Beim Auftragen des Gusses die Amerikaner anschließend auf der Spitzseite trocknen lassen oder noch mit bunten Streuseln (bei der Kuvertüre) oder Schokostreuseln beim hellen Zuckerguss (mögen Kids gern) bestreuen und trocknen lassen. Letzteres passt gut für Kindergartenfeste und Geburtstage.
-
Als Glasur für die Unterseite kann man auch Haselnussglasur verwenden und gehackte Mandeln oder Mandelkrokant darauf streuen.