Brathähnchen
Zutaten
4
Portionen
Hähnchen aus Freilandhaltung (1-1,5 kg)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Hand voll Hände voll frische Kräuter (Basilikum, Petersilie, Majoran), abgezupft und feingehackt
El El Olivenöl
Zitrone, halbiert
Lorbeerblätter, zerpflückt
Rosmarinzweige, frisch
nach Belieben nach Belieben Kartoffeln
Zubereitung
-
Den Backofen und das Blech auf 225°C vorheizen. Das Hähnchen innen und außen waschen und mit Küchenpapier möglichst trocken tupfen. Das Hähnchen innen mit Salz einreiben. Die Haut oben an der Brust anheben und vorsichtig vom Fleisch ablösen, so dass ein „Tunnel“ entsteht. Die Öffnung mit Salz bestreuen, die gehackten Kräuter hineingeben und etwas Olivenöl daraufträufeln.
-
Den Bauch mit Zitronenscheiben füllen, Lorbeerblättern und Rosmarin. Zum Schluss die Haut der Hähnchenbrust nach vorn ziehen, so dass kein Fleisch freiliegt. Dann die Keulen anlegen und mit dem „Hintern“ zusammenbinden. Die Keulen jeweils 3-4 mal einschneiden. Die Haut mit etwas Olivenöl einreiben und großzügig salzen und pfeffern. Das Blech aus dem Backofen nehmen und etwas Öl hineingeben.
-
Das Huhn mit der Brust nach oben hineinlegen und in den Ofen schieben. 5 min. braten, dann umdrehen. Weitere 5 min. braten. Schließlich das Huhn wieder mit der Brust nach oben auf das Blech legen und 1 h bei 225°C braten. Dazu schmecken am besten Rosmarinkartoffeln, die man mit dem Hähnchen auf einem Blech zugleich gart.