Poffertjes: das Originalrezept für die holländische Spezialität
Zutaten
ml ml Milch
g g Mehl
Pk. Pk. Trockenhefe
Eigelb
El El Zucker
Prise Prisen Salz
Eiweiß
El El Puderzucker
Butter (zum Einfetten und Servieren)
Außerdem: Poffertjes-Pfanne
Zubereitung
-
Milch leicht erwärmen. Mehl, Hefe, Eigelb, Zucker und Salz zusammen mit der warmen Milch in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Anschließend mit einem sauberen Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur 30 Minuten gehen lassen.
-
Eiweiß steif schlagen und unterheben.
-
Poffertjes-Pfanne fetten und erhitzen. Teig mit einer Kelle oder einem Spritzbeutel in die Mulden geben und nach ca. 1 Min. wenden. Haben die Poffertjes eine gold-braune Farbe auf beien Seiten, können sie mit Butter und Puderzucker serviert werden. Dazu passen Eis, Kompott oder Vanillesauce.
-
Poffertjes-Pfannen für zu Hause sind deutlich kleiner als die Profi-Eisen aus der Gastronomie.© Adobe Stock / Iryna Melnyk
Inhaltsverzeichnis
Was sind Poffertjes?
Poffertjes sind eine niederländische Gebäckspezialität, die traditionell mit Butter und Puderzucker, in den Niederlanden oft auch mit Zuckerrübensirup, serviert werden. Die kleinen, münzgroßen Pfannküchlein sind relativ dick und deutlich süßer als klassische Pfannkuchen. Hierzulande kennt man Poffertjes von Jahr- und Weihnachtsmärkten.
Was ist eine Poffertjes-Pfanne?
Original holländische Poffertjes werden in einer speziellen Poffertjes-Pfanne ausgebacken – diese besitzt ca. 4 cm große Mulden, in die der dünnflüssige Poffertjes-Teig mit einer Kelle oder einem Spritzbeutel gegeben wird. Pfannen für den Hausgebrauch haben im Schnitt 12 bis 20 solcher Ausbuchtungen. Profi-Pfannen können bis zu 100 Poffertjes gleichzeitig backen – diese kommen in der Regel in der Gastronomie und auf Volksfesten zum Einsatz.
Was schmeckt zu Poffertjes?
Poffertjes schmecken pur mit Butter und Puderzucker schon himmlisch. Wer es besonders süß mag, genießt die kleinen Pfannküchlein mit etwas Zuckerrübensirup oder Ahornsirup. Auch Vanillesauce und Eis sowie frische Früchte oder ein Kompott aus Kirschen, Äpfeln, Birnen oder Beeren wird ebenfalls gerne zu fluffigen Poffertjes gereicht.