Anzeige
Anzeige

Rhabarberschlupfer alla Schwaben-Spatz

Rhabarberschlupfer alla Schwaben-Spatz
Fertig in 1 Stunde plus 50 Minuten Backzeit und 15 Minuten Anrichten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
8
Portionen
250

g g Brioche altbacken (2 Tage alt)

250

g g Rhabarber

50

g g Mandeln geröstet und gehobelt

50

g g Korinthen

0.5

l l Sahne

120

g g Zucker

1

Vanilleschote

7

Eier

Zimt

Salz

Butter (für die Form)

Vanillesahne

0.25

l l Milch

0.25

l l Sahne

100

g g Zucker

5

Eigelb

1

Prise Prisen Salz

100

ml ml Schlagsahne (aufgeschlagen)

Garnitur

500

g g Erdbeeren

Minzeblättchen

Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Brioches (entweder vom Bäcker oder siehe sep. mein Rezept) in Würfel von jeweils 2 cm Seitenlänge schneiden. Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke von etwa 1 cm schneiden. Zusammen in eine Schüssel geben und mit den Mandeln und Korinthen mischen.
  2. Sahne, Zucker, ausgeschabtes Vanillemark, Eier und Zimt mit einem Schneebesen gut verschlagen und passieren. Über die Brioche-Rhabarber-Masse gießen und gut vermengen. In eine gebutterte Form etwa 3 cm hoch einfüllen und im Ofen bei 220 Grad (Gas Stufe 4) etwa 30 Minuten garen, dann die Temperatur auf ca. 180 Grad senken und weiter garen, bis die Eimasse gestockt und der Schlupfer goldbraun ist. Evtl. am Ende mit Alufolie abdecken.
  3. Mit einem Dessertring Küchlein ausstechen und diese in die Mitte der mit einem Spiegel aus Vanillesauce und Erdbeerpüree vorbereiteten Teller setzen.
  4. Man kann den Ofenschlupfer auch sehr gut vorbereiten und auskühlen lassen. Ausgekühlt den Ofenschlupfer mit einem runden Metallausstecher ausstechen, auf ein Backblech setzen und im Ofen 7 Minuten heiß werden lassen.
  5. Vanillesauce: Die Milch mit Sahne, Zucker und Vanillestangen aufkochen. Mit den Eigelben zur Rose abziehen. Die Sauce passieren und kalt stellen. Die Erdbeeren mit Puderzucker pürieren. 16 Stück für die Deko übriglassen!
  6. Anrichten: Auf den Teller einen großen Kreis Vanillesauce setzen. Mit dem Erdbeerpüree fast an den äußeren Rand des Kreises ca. 1 cm große (dicke) Kleckse setzen. Diese Kleckse mit einen Holzstäbchen (Esstäbchen) mittig verbinden. Mit den geputzten Beeren und Minzeblättern ausgarnieren. Den mit Puderzucker bestäubten Ofenschlupfer in die Mitte setzen.
VG-Wort Pixel