VG-Wort Pixel

Lizchen's himmlisch-leichte Weihnachtssterne

Lizchen's himmlisch-leichte Weihnachtssterne
Foto: LizCollet
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Zutaten

Für
12
Stücke
4

Eiweiß

1

Prise Prisen Salz

4

Eigelb

4

El El Wasser

125

g g Zucker

1

Stange Stangen Vanilleschote, das Mark davon

75

g g Mehl

50

g g Haselnusskerne (gemahlen)

1

Tl Tl Backpulver

1

El El Zucker

1

Pk. Pk. Puddingpulver, Mandel

500

ml ml Milch

2

El El Zucker

200

ml ml Sahne

2

Blatt Blätter weiße Gelatine

5

El El Amaretto-Likör

4

El El Puderzucker

12

Schokoherzen

6

El El Fruchtsauce, zur Deko

24

Blatt Blätter Zitronenmelisse, Deko

Zubereitung

  1. Backblech mit Pergament auslegen, Backofen auf 175 ° vorheizen
  2. Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen, kühl stellen.
  3. Eigelb mit dem Wasser schaumig aufschlagen, dann Zucker nach und nach unter Rühren zurieseln lassen und weiter rühren, bis eine helle, homogene Teigmasse entstanden ist. Mehl, vermischt mit dem Backpulver und den Haselnüssen, unter den Teig heben und dann nach und nach erst 2 El des Eischnees und dann den Rest davon unterheben. Teig auf das Blech geben und glatt streichen. Auf der mittleren Schiene einige Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, mit 1 El Zucker bestreuen, sauberes Leinen oder Geschirrtuch darüberlegen, darauf ein leichtes Küchenbrett oder Kuchengitter, Blech mit dem Biskuit stürzen, Brett und Tuch entfernen, Pergament behutsam abziehen.
  4. Direkt mit einer Ausstechform für Sterne 24 Stück ausstechen, nebeneinander auf einem Teller oder Brett abkühlen lassen.
  5. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Aus Puddingpulver, Milch und Zucker Pudding herstellen, Topf vom Herd nehmen, gut ausgedrückte Gelatine darunter mischen und im heißen Pudding gut auflösen. Den Pudding in eine Schüssel geben, abkühlen lassen. Dabei mit Folie bedecken, damit sich an der Oberfläche keine Haut bildet. Wenn der Pudding erkaltet ist, Sahne steif schlagen, nach und nach unter den Pudding heben und glatt rühren, kühl stellen. Sobald er fest genug ist, in einen Spritzbeutel füllen.
  6. 12 der Biskuitsterne auf eine Kuchenplatte oder Desserteller legen, mit dem Amaretto beträufeln. Die Creme in Rosetten darauf spritzen, aber etwas Creme für die Toppings zurückbehalten. Die 12 anderen Sterne mit Puderzucker „verschneien“ und auf die Creme-Sterne setzen, leicht andrücken. Mit der verbliebenen Creme Rosetten darauf setzen, mit den Schokoherzen dekorieren und zusammen mit etwas Fruchtsauce und den Blättern der Zitronenmelisse garnieren.
  7. Die übriggebliebenen Biskuitstücke nach dem Ausstechen nicht wegwerfen, sondern nach dem Abkühlen in Stücke zerteilt entweder einfrieren oder in Frischhaltefolie verpacken. Sie sind prima geeignet für spätere Verwendung als Basics z.B. für Desserts wie Zuppa Romana, Tiramisu-Variationen, Trifles oder für sogenannte Kalte Törtchen oder Kuchen.