Anzeige
Anzeige

Selleries Zitronenzucker - für Süßspeisen und als Backaroma

essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 10 Minuten plus 3 Tage Ruhezeit

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
1
Portion
1

Bio-Zitrone

200

g g Zucker

Zubereitung

  1. Herstellung und Lagerung: Zitrone gut waschen, dabei Schale schön abrubbeln, um eine ggf. vorhandene Wachsschicht zu entfernen. Zitrone gut trocken reiben und die Schale abreiben. Zucker in ein großes Marmeladenglas, Vorratsglas o.ä. geben (ich nehme kein Plastik, wegen des intensiven Aromas) und kräftig durchschütteln. Zuckermischung 3 Tage lagern, dabei gelegentlich durchschütteln. Der Zucker intensiviert in dieser Zeit seinen Geschmack. Er nimmt die Feuchtigkeit der Zitronenschale auf, das konserviert , führt aber zu leichtem Verklumpen des Zuckers, bei Bedarf einfach mit einem Löffel umrühren. Hält kühl und dunkel eingelagert mehrere Wochen.
  2. Verwendung: Der Zucker kann anstelle von künstlichem Zitronenaroma zum Aromatisieren von Süßspeisen wie Cremes und Pudding, aber auch zum Backen hergenomen werden. 2 El entsprechen der Intensität von einigen Tropfen Zitronenaroma. Mit 4 El kann man ca. die Zugabe 1/2 frisch geriebenen Zitrone herstellen. Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass der Zucker schnell verwendet werden kann und man unabhängig von der Vorratshaltung frischer unbehandelter Zitronen ist. Zudem schmeckt er auch noch besser als die künstlichen Aromen! ;-) Ich kaufe mittlerweile nurmehr unbehandelte Zitronen. Wenn ich den Saft zum Kochen verwende, verarbeite ich vorher die Schale zu Zitronenzucker. Funktioniert auch mit Orangen, einem Orangenzucker kann man Weihnachten eine Stange Zimt, 2-3 ganze Nelken und ganze Sternanis beifügen, ergibt eine schön Weihnachtliche Zuckermischung und ist ein schnelles Verlegenheits-Mitbringsel.
VG-Wort Pixel