Stachelbeertarte
Zutaten
10
Portionen
Pastetenteig
g g Magerquark
g g Butter (weich)
g g Mehl
Salz
Mehl (zum Bearbeiten)
Belag
g g Stachelbeeren
g g Butter (weich)
g g Zucker
Ei (Kl. M)
g g Mandelkerne (gemahlen)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Für den Tarteboden Magerquark, Butter, Mehl und 1 Prise Salz mit den Knethaken des Handrühres zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
-
Pastetenteig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen (30 cm Ø). Teig in eine Tarteform mit herausnehmbaren Boden (26 cm Ø) legen, den Rand mit den Händen andrücken und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Tarte zum blindbacken mit Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf unterer Schiene 30 Minuten backen. Nach 20 Minuten Backzeit die Hülsenfrüchte mit Backpapier herausnehmen.
-
Stachelbeeren putzen. Für die Mandelfüllung, Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührgerätes 4 Minuten schaumig schlagen. Ei zugeben, 2 Minuten weiterschlagen und Mandeln unterheben. Die Mandelmasse gleichmäßig auf den Tarteboden verstreichen und die Stachelbeeren darauf verteilen. Im heißen Backofen bei gleicher Temperatur auf der 2. Schiene 25-30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Tortengitter abkühlen lassen. Tarte aus der Form nehmen, mit Puderzucker bestäuben und servieren. Dazu passt Schlagsahne.
Diesen Inhalt teilen