Selleries Kaffeelikör
Zutaten
1
l
g g fein gemahlener Kaffee
ml ml Wasser
g g Zucker
Vanilleschote
ml ml weißer Rum
Zubereitung
-
Sud ansetzen: Guten, frischen Kaffee verwenden, am besten im Geschäft mahlen lassen oder selbst zuhause fein durch eine Kaffeemühle geben. Vanilleschote halbieren, auskratzen und beides ins Wasser geben. Zucker zufügen und erhitzen, Kaffeepulver einrühren und die Masse 5 Minuten unter Rühren gut aufkochen.
-
Abfiltern: Sud durch einen Papierfilter abseien. Das ist eine langwierige Angelegenheit. Gut geht es, wenn man den Sud 2 Minuten ruhig stehen und abkühlen lässt und dann ohne Rühren sanft in den Filter gießt, so dass der Bodensatz zuerst im Topf verbleibt. Ggf. den Rest über Nacht durchlaufen lassen.
-
Anmischen: Sud in eine saubere Flasche geben, mit Rum aufgießen. Fertig. Der Likör kann sofort verwendet werden.
-
Variation: Den Sud um 100 ml Wasser reduzieren und nach dem Abfiltern 100 ml Sahne zugießen. Ergibt einen Sahne-Kaffee-Likör. Die pure Variante hält sich sehr lange. Das Sahnegemisch sollte gekühlt gelagert und binnen 5 Tagen verbraucht werden. H-Sahne erhöht die Haltbarkeit auf rund 10 Tage.