Anzeige
Anzeige

Indonesische Hühnersuppe (Soto Ayam)

(7)

Indonesische Hühnersuppe (Soto Ayam)
Fertig in 1 Stunde 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
6
Portionen
8

Schalotten, geviertelt

2

cm frische Ingwerwurzel, geviertelt

5

Knoblauchzehen

2

Scheibe Scheiben frische Galgantwurzel, zerkleinert

2

El El Koriandersaat

1

El El Kreuzkümmelsaat

1

El El Fenchelsamen

80

ml ml Pflanzenöl

2

Stange Stangen Zitronengras in 5 cm Abschnitten

1

Zimtstange

2

Kardamomkapseln

3

Gewürznelken

2

Kapsel Kapseln Sternanis

1

kleines Suppenhuhn, Portionsstücke

2.5

l l Wasser

2

Tl Tl Zucker

1

Tl Tl Salz

weißer Pfeffer (gemahlen)

3

kleine Kartoffeln, klein gewürfelt

2

Möhren, klein gewürfelt

200

g g Sojasprossen

15

g g frische Korianderblätter

45

g g Röstzwiebeln

Zubereitung

  1. Koriander-, Kreuzkümmel- und Fenchelsamen in einer trockenen Pfanne anrösten (Vorsicht, Anbrenngefahr), dann möglichst fein zermörsern.
  2. Schalotten, Ingwer, Knoblauch und Galgant im Mixer zu einer Paste verarbeiten, evtl. etwas Wasser zufügen. Zum Schluss die gemörserten Gewürze unterziehen.
  3. Das Öl in einem großen Topf erhitzen, die Würzpaste unter Rühren ca. 3 min. anbraten. Zitronengras, Zimt, Kardamom, Nelken und Sternanis zufügen und nochmal ca. 1 min. rühren, bis es intensiv duftet. Hühnerteile und Wasser dazugeben, zum Kochen bringen und abschäumen. Bei mittlerer bis geringer Hitze ohne Deckel 1 Std. köcheln lassen.
  4. Den Topf vom Herd ziehen, die Hühnerteile herausholen und auf einen Teller geben. Die Brühe über einem sauberen Topf durch ein feines Sieb gießen, evtl. entfetten. Brühe mit Zucker, Salz und weißem Pfeffer würzen und zum Kochen bringen. Kartoffel- und Möhrenwürfel zufügen, ohne Deckel ca. 15-20 min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  5. Hühnerteile enthäuten, von den Knochen lösen und in feine Streifen schneiden.
  6. Zum Servieren Fleisch, Sojasprossen, abgezupfte Korianderblätter und Röstzwiebeln in Schalen anrichten. Die Brühe auf einem Rechaud o.ä. sehr heiß halten. Jeder nimmt nach Geschmack Fleisch und Sojasprossen auf seinen Teller und füllt nach Belieben mit heißer Brühe auf. Dann mit etwas Korianderblättern und Röstzwiebeln bestreuen.
VG-Wort Pixel