Mohnkuchen
Zutaten
12
Portionen
Für 12 Stücke
Teig
g g Mehl (gesiebt)
g g Butter (zimmerwarm)
g g Zucker
Salz
Eigelb (Kl. M)
Mehl (zum Bearbeiten)
Füllung und Belag
nicht zu feste Birnen (à 200 g)
El El Zitronensaft
ml ml Milch
g g Zucker
g g Hartweizengrieß
Eier (Kl. M)
g g Butter
g g gemahlener Mohn (Reformhaus)
Salz
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Zimt (gemahlen)
El El brauner Rum
g g Quittengelee
Zubereitung
-
Mehl, Butter, Zucker, 1 Prise Salz, Eigelb und 2 El Wasser in einer Küchenmaschine mit Schneidmesser oder mit den Quirlen des Handrührers zügig zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. In Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.
-
Birnen schälen, vierteln, entkernen und in dem Zitronensaft marinieren.
-
Den Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Den Mürbeteig auf einer dünn bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Form damit auslegen, dabei einen 3-4 cm hohen Rand lassen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und 30 Minuten kalt stellen.
-
Milch mit 50 g Zucker aufkochen. Den Grieß mit einem Schneebesen einrühren. Von der Kochstelle nehmen und 10 Minuten quellen lassen. Eier trennen. Butter zerlassen. Mohn, flüssige Butter und Eigelb unter den Grieß rühren. Mit 1 Prise Salz, Zitronenschale, 1 Prise Zimt und Rum würzen. Eiweiß steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis ein cremig-fester Eischnee entsteht. Eischnee unter die Mohnmasse heben, auf dem Mürbeteig verteilen und glatt streichen. Die Birnenviertel mit der gewölbten Seite nach oben leicht in die Mohnmasse drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf einem Gitter auf dem Backofenboden 50-60 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 45-50 Minuten bei 170 Grad). Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Gelee nur ganz leicht erwärmen und die Oberfläche damit glasieren. Dazu passt geschlagene Sahne.