Mango-Chili-Krapfen
Zutaten
Für 18 Stück
Mango-Chili-Mus:
Mango (500 g)
g g brauner Zucker
El El Limettensaft
ml ml Orangensaft (frisch gepresst)
rote Chilischote (klein)
Vanilleschote
Krapfen
ml ml Milch
g g Zucker
g g frische Hefe
g g Mehl (gesiebt)
Eigelb (Kl. M)
g g Butter (weich)
Salz
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Öl (zum Frittieren)
Mehl (zum Bearbeiten)
Zubereitung
-
Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein lösen und in feine Stücke schneiden. Zucker in einem Topf schmelzen, Mangostücke zugeben und mit Limetten- und Orangensaft auffüllen. Chilischote längs aufschlitzen und entkernen. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen. Chilischote, Vanilleschote und Vanillemark zu den Mangostücken geben. Mango bei milder Hitze ca. 30 Minuten offen stark einkochen, dabei mehrmals umrühren, damit das Mus nicht anbrennt. Vanille- und Chilischote entfernen, Mangomus abkühlen lassen.
-
Für die Krapfen die Milch leicht erwärmen. 20 g Zucker und Hefe darin auflösen. Hefemilch, Mehl, Eigelb, Butter und Salz mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
-
Restlichen Zucker mit Zimt mischen. Öl in einer Fritteuse oder einem Topf auf 170 Grad erhitzen. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zusammenkneten und ca. 1/2 cm dick ausrollen. Mit einer Tasse oder einem Ausstecher (6 cm Ø) 13 Kreise ausstechen. Teigreste zusammenkneten, ausrollen und weitere 5 Kreise ausstechen. 15-20 Minuten gehen lassen.
-
Teigkreise in 4 Portionen vorsichtig ins heiße Öl gleiten lassen. Die Krapfen bei 170 Grad 3-4 Minuten zugedeckt frittieren, dann wenden und weitere 3-4 Minuten offen zu Ende frittieren. Krapfen einmal kurz wenden und sofort mit einer Schaumkelle herausnehmen. Krapfen kurz abtropfen lassen und sofort im Zimt-Zucker wenden. Abkühlen lassen.
-
Mus in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Die Tülle kräftig in die Krapfen stechen, das Mus hineinspritzen. Krapfen auf einer Platte anrichten.