Anzeige
Anzeige

Gefüllte Gans

(16)

essen & trinken 11/2004
Gefüllte Gans
Foto: Konstantin Eulenburg
Fertig in 4 Stunden 10 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 1340 kcal, Kohlenhydrate: 60 g, Eiweiß: 72 g, Fett: 93 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Füllung

50

g g Steinpilze (getrocknet)

750

g g Toastbrot

80

g g Butter

400

ml ml Schlagsahne

70

g g Pinienkerne

150

g g Feigen (getrocknet)

80

g g Schalotten

1.5

Bund Bund glatte Petersilie

2

Eier (Kl. M)

2

Eigelb (Kl. M)

Salz

Pfeffer

Gans

1

Gans (4,5 kg)

Salz

Pfeffer

2

Zwiebeln

2

Lorbeerblätter

4

Wacholderbeeren

2

Gewürznelken

300

ml ml Gänsefond

4

dunkler Saucenbinder

Außerdem

Holzstäbchen und Küchengarn

Zubereitung

  1. Für die Füllung die Steinpilze in 1/2 l heißem Wasser 30 Minuten quellen lassen. Dann die Pilze gut ausdrücken und fein hacken, die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und auffangen. Toastbrot entrinden und in 1 cm große Würfel schneiden. In zwei Portionen in der heißen Butter unter Wenden goldbraun rösten. Die Sahne erhitzen, lauwarm über die gerösteten Toastwürfel gießen und mischen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und mittelfein hacken. Die Feigen in kleine Würfel schneiden. Schalotten sehr fein würfeln. Die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Pilze, Pinienkerne, Feigen, Schalotten und Petersilie mit der Toast-Sahne-Mischung vermischen. Nach und nach Eier und Eigelb unterrühren, Masse herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Gans gründlich waschen, trockentupfen, den Hals abschneiden und klein hacken. Die Gans von innen und außen kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Füllung hineingeben, die Öffnung mit kleinen Holzstäbchen zustecken. (Wichtig: Die Gans nicht zu prall füllen - die Fül- lung dehnt sich beim Garen aus!) Gans mit Küchengarn wie einen Schnürschuh verschließen. Die Gans auf eine Saftpfanne legen. Zwiebeln mit der Schale sechsteln, mit dem Gänsehals und mit Lorbeer, Wacholder und Nelken um die Gans legen. Das Pilzwasser mit Salz würzen und in die Saftpfanne gießen. Die Gans im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der untersten Schiene 3 Stunden braten (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert). Dabei immer wieder mit dem Sud beschöpfen.
  3. Nach 2 Stunden 1/2 l Wasser dazugießen, Gans nochmals beschöpfen und die Temperatur für die letzten 15 Minuten auf 200 Grad erhöhen (Gas 3). Die Gans auf ein Backblech legen und im ausgeschalteten Ofen warm stellen. Die Röststoffe vom Rand der Saftpfanne mit einem Pinsel lösen, den Fond durch ein feines Sieb in ein Fettkännchen gießen. Den entfetteten Fond in einen Topf gießen, mit dem fertigen Gänsefond auffüllen und 10 Minuten einkochen lassen. Mit Saucenbinder binden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Gans tranchieren, die Füllung herausnehmen, in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
  5. Tipp: Ist die Gans nicht knusprig genug, für die letzten 3-5 Minuten den Grill dazuschalten.
VG-Wort Pixel