Pistazien-Schnitten
Zutaten
Springerle-Teig:
Eier (Kl. M)
g g Puderzucker (gesiebt)
Tl Tl Zitronensaft
El El brauner Rum
Tl Tl Anis (gemahlen)
g g Mehl (gesiebt)
Mehl (zum Bearbeiten)
Füllung
g g Pistazienkerne
g g Cranberrys (getrocknet)
g g weiße Kuvertüre
ml ml Schlagsahne
g g Butter (weich)
g g Pistazien-Mark (z. B. über Bos Food, Grünstr. 24c, 40667 Meerbusch, Tel.: 02132/1390, www.bosfood.de)
Zubereitung
-
Für den Teig Eier mit Puderzucker in einer Küchenmaschine mit Schneebesen in 6-8 Minuten sehr cremig schlagen. In der letzten Minute Zitronensaft, Rum und Anis zugeben. Mehl sorgfältig unterarbeiten. Den Teig in Klarsichtfolie gewickelt am besten über Nacht kalt stellen.
-
Teig halbieren. Beide Teighälften auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn auf 36x21 cm ausrollen. Teigränder begradigen. Mit einem gezackten Rollholz über den Teig rollen, damit ein waffelförmiges Muster entsteht (das geht auch mit einem Fleischklopfer oder der spitzen Seite einer Vierkantreibe). Aus den Teigplatten jeweils 28 Quadrate von je 5x5 cm schneiden. Dicht nebeneinander auf mit Backpapier belegte Backbleche legen und mindestens 6 Stunden an einem kühlen Platz trocknen lassen.
-
Springerle-Teig im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 12-15 Minuten backen, bis die Teigränder nur ganz leicht gebräunt sind (Gas 2-3, Umluft 10 Minuten bei 160 Grad). Aus dem Ofen nehmen und auf Kuchengittern abkühlen lassen.
-
Für die Füllung Pistazien fein hacken. Cranberries fein schneiden. Kuvertüre fein hacken und in einem Schlagkessel im heißen Wasserbad schmelzen. Sahne aufkochen und mit der Kuvertüre verrühren, abkühlen, aber nicht fest werden lassen.
-
Butter schaumig rühren und mit Pistazien-Mark, Cranberries und 2/3 der Pistazien mit der Kuvertürecreme mischen. Ca. 45 Minuten kalt stellen, bis die Creme fest, aber noch spritzfähig ist. In einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen.
-
Die Hälfte der Kekse mit der waffelförmigen Seite auf die Arbeitsfläche legen. Die Füllung walnussgroß auf die Kekse spritzen. Restliche Kekse mit der waffelförmigen Seite nach oben auf die Füllung drücken. Die restlichen Pistazien um die Füllung streuen. 1 Stunde kalt stellen. Dann in Keksdosen zwischen Lagen von Backpapier kühl und trocken aufbewahren. Sie halten sich mindestens 10 Tage, werden dann allerdings etwas weicher.
-
Tipp: So bleiben die Schnitten knusprig: Kekse und Füllung separat aufbewahren und erst bei Bedarf füllen. Pistaziencreme dann nur leicht erwärmen, damit sie geschmeidig wird und sich spritzen lässt.