VG-Wort Pixel

Coffee-Toffees

essen & trinken 11/2004
Coffee-Toffees
Foto: Heino Banderob
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 61 kcal, Kohlenhydrate: 7 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
40
Portionen

Für 40 Stück

Teig

30

g g Pecannusskerne

120

g g Mehl (gesiebt)

75

g g Butter (kalt)

50

g g Puderzucker (gesiebt)

Salz

1

Eigelb (Kl. M)

Mehl (zum Bearbeiten)

Coffee-Toffee-Füllung:

100

g g Zucker

40

g g heller Sirup (ersatzweise Zuckerrübensirup)

100

ml ml Schlagsahne

10

g g Butter

1.5

Tl Tl Instant-Espressopulver

1

El El Kaffeesirup (z. B. Monin)

40

Kaffeebohnen

Zubereitung

  1. Nüsse in einem Blitzhacker fein mahlen. Aus Mehl, Nüssen, Butter, Puderzucker, 1 Prise Salz und Eigelb einen geschmeidigen Teig kneten. Teig halbieren, in Klarsichtfolie gewickelt mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
  2. Eine Teighälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dünn ausrollen. 20 Tarteletteförmchen (ca. 3 cm Ø) leicht einfetten. Die Förmchen nebeneinander stellen. Den Teig über das Rollholz wickeln. Teig über den Formen abrollen. Mit dem Rollholz vorsichtig über den Teig rollen, sodass der Teig am Rand der Förmchen abgetrennt wird. Teig in die Förmchen drücken. Restlichen Teig zusammenkneten und in Folie gewickelt wieder kalt stellen.
  3. Die Förmchen auf ein Backblech setzen und die Tartelettes im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 10-12 Minuten hellbraun backen (Gas 2-3, Umluft ca. 8 Minuten bei 160 Grad). Aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen, aus den Förmchen nehmen. Förmchen reinigen. Mit restlichem Teig ebenso verfahren.
  4. Für die Füllung Zucker, Sirup, Sahne und Butter in einem Topf unter Rühren aufkochen. Bei milder Hitze unter Rühren ca. 15 Minuten zu einer hellbraunen, zähflüssigen Karamellmasse einkochen. Espressopulver mit Kaffeesirup glatt rühren und in die Masse rühren (Probe: 1 Tl der Masse abnehmen und 10 Minuten kalt stellen. Ist die Masse cremig und fest, hat sie die richtige Konsistenz. Sonst eventuell weiter einkochen lassen oder etwas Flüssigkeit, z.B. Sahne, zugeben). Die Masse leicht abkühlen lassen, dann die Tartelettes damit füllen. Jedes Tartelette mit 1 Kaffeebohne belegen und kühl und trocken aufbewahren.
  5. Tipp: Die Tartelettes werden nach 2 Tagen feucht. Deshalb Tartelettes und Toffeemasse separat aufbewahren und erst bei Bedarf füllen. Dafür muss der Karamell nur im heißen Wasserbad erwärmt werden, damit er etwas flüssiger wird.