VG-Wort Pixel

Orangenravioli mit Paprikafüllung

essen & trinken 12/2004
Orangenravioli mit Paprikafüllung
Foto: Matthias Haupt
Fertig in 50 Minuten Plus Kühlzeiten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 336 kcal, Kohlenhydrate: 42 g, Eiweiß: 13 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

rote Paprikaschoten (350 g)

2

Stiel Stiele Zitronenthymian

0.5

Tl Tl Meersalz (grob)

Pfeffer

300

ml ml Orangensaft

200

g g Mehl (gesiebt)

2

El El Hartweizengrieß (20 g)

3

Eier (Kl. M)

3

El El Orangen-Tropföl (ersatzweise Olivenöl)

1

El El Bio-Orangenschale (fein abgerieben)

Salz

Muskatnuss

Mehl und Grieß zum Bearbeiten

Zubereitung

  1. Paprikaschoten auf ein Blech legen, im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten bei 200 Grad rösten, dabei mehrmals wenden (Gas 3, Umluft 180 Grad). Paprika aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Stiele entfernen, Paprika häuten, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zitronenthymian von den Stielen zupfen und fein hacken. Paprikawürfel in einer Arbeitsschale mit Meersalz, Pfeffer und Zitronenthymian würzen und kalt stellen.
  2. In einem Topf den Orangensaft bei mittlerer Hitze auf 3 El einkochen, dann kalt stellen. In einer Küchenmaschine mit Knethaken das Mehl mit Hartweizengrieß, 2 Eiern, Öl, eingekochtem Orangensaft, Orangenschale, Salz und Muskat mischen und zu einem geschmeidigen Nudelteig kneten. Den Teig in Folie gewickelt mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  3. Den Teig mit Mehl bestäuben, erneut durchkneten, halbieren und jeweils rechteckig formen. Eine Teighälfte mit einer Nudelmaschine nacheinander von Stufe 1 bis 6 ausrollen, die Teigbahn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten. Diesen Vorgang mit der 2. Teighälfte wiederholen.
  4. Das restliche Ei verquirlen und die Teigbahnen gleichmäßig dünn damit bestreichen. Die Paprikamischung in einem Sieb abtropfen lassen und mit ausreichend Abstand in 12 kleinen, gleich großen Portionen auf der Teigbahn verteilen. Die 2. Teigbahn vorsichtig darüber legen.
  5. Den Teig um die Füllung herum mit der stumpfen Seite eines Ravioliausstechers (5,5 cm Ø) leicht andrücken. Dann mit der gezackten Seite eines größeren Ausstechers (7 cm Ø) die Ravioli ausstechen. Die Ravioli nebeneinander auf ein Küchentuch setzen und mit etwas Grieß bestreuen.
  6. In einem großen Topf ausreichend Wasser mit Salz aufkochen. Ravioli in das kochende Wasser geben und 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Mit einer Schaumkelle vorsichtig herausheben, abtropfen lassen und heiß mit Safranbutter und Hummerragout (siehe essen & trinken 12/2004) servieren.