Leberpralinen mit Pistazien
Zutaten
10
Portionen
Apfel (ca. 200 g)
g g Schalotten
Streifen Streifen abgeschälte Orangenschale (unbehandelt)
Stiel Stiele Thymian
Zweig Zweige Rosmarin
g g Butter
El El roter Portwein
g g Kalbsleber
ml ml Schlagsahne
Eier (Kl. M)
Salz
Pfeffer
g g Mandelkerne (in Blättchen)
g g Pistazienkerne
Scheibe Scheiben Sandwichbrot
Zubereitung
-
Apfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Schalotten fein würfeln. Die Orangenschale heiß abspülen, abtupfen und in feine Streifen schneiden. Thymianblättchen und Rosmarinnadeln abzupfen und hacken.
-
20 g Butter in einer Pfanne schmelzen, Apfel, Schalotten und Orangenschale darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten. Thymian und Rosmarin zugeben, mit Portwein ablöschen, einkochen und abkühlen lassen. Restliche Butter in einem Topf schmelzen und lauwarm abkühlen.
-
Leber in kleine Stücke schneiden. Apfelmischung und Leber im Mixer pürieren, nacheinander Butter, Sahne und Eier zugeben. Masse durch ein Sieb in eine Schüssel streichen, kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. Lebermasse in eine Terrinenform (ca. 800 ml Inhalt) füllen. Form verschließen und die Terrine im heißen Wasserbad auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) 50 Minuten garen. Terrine aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen. Über Nacht kalt stellen.
-
Am Tag der Party die Mandeln und Pistazien goldbraun rösten und in einem Mörser grob mahlen. Sandwichscheiben entrinden und mit einem Rollholz 2-3 mm dünn ausrollen. Scheiben diagonal halbieren und nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit einem 2. Stück Backpapier abdecken und mit einem 2. Blech beschweren. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) 15 Minuten goldbraun rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Kurz vorm Servieren die oberste Schicht von der Pastete entfernen. Mit einem Eisportionierer Kugeln ausstechen, vorsichtig in der Nussmischung wälzen und auf den Brotscheiben anrichten.