Loup de mer mit jungem Knoblauch
Zutaten
Knoblauchzehen (jung)
Stiel Stiele Zitronenthymian
Stiel Stiele Salbei
Scheibe Scheiben grüner Speck (groß, (à ca.80 g))
weißer Pfeffer
Filets vom Loup de mer (à 200g, ohne Haut)
Meersalz (grob)
Lorbeerblätter (frisch)
g g Kartoffeln (festkochend)
El El Olivenöl
Mangold (ca. 650 g)
g g getr. Tomaten (ohne Öl)
ml ml Fischfond (oder Geflügelfond)
Zucker
Stiel Stiele glatte Petersilie
Zitrone (unbehandelt, Zesten)
Zubereitung
-
Knoblauch in sehr dünne Scheiben schneiden. Thymian- und Salbeiblätter fein hacken und die Speckscheiben damit bestreuen, Kräuter leicht andrücken. Knoblauchscheiben darauf verteilen und grob pfeffern. Fischfilets leicht mit Meersalz würzen. Jedes Filet in 1 Speckscheibe wickeln und mit 1 Lorbeerblatt belegen. Dann einzeln in Backpapier wickeln, fest verschließen und auf ein Backblech legen.
-
Kartoffeln schälen, grob zerschneiden und in wenig gesalzenem Wasser weich kochen. Mangoldblätter erst von den Stielen lösen, dann grob zerschneiden (Stiele anderweitig verwenden). Mangold zu den weich gekochten Kartoffeln geben und etwa 2 Minuten mitkochen. Das Kochwasser bis auf etwa 100 ml abgießen, 5 El Olivenöl zugeben und alles leicht zerstampfen. Eventuell mit Meersalz nachwürzen und warm halten.
-
Inzwischen die Fischpäckchen im vorgeheiztenBackofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft 25 Minuten) 25-30 Minuten auf der untersten Schiene garen. Tomaten fein würfeln und mit Fond, restlichem Olivenöl, Meersalz, Pfeffer und 1 Prise Zucker 3-4 Minuten schwach kochen. Petersilienblätter hacken und mit Zitronenzesten untermischen.
-
Zum Servieren den Fisch aus dem Papier lösen, Speck und Lorbeer entfernen: Beides soll nur aromatisieren und nicht mitgegessen werden. Mit Kartoffeln und Tomatenfond servieren.
Diesen Inhalt teilen