Anzeige
Anzeige

Apfel-Zimt-Schneeflocken

(31)

essen & trinken 11/2007
Apfel-Zimt-Schneeflocken
Foto: Stefan Thurmann
Apfel und Zimt: immer eine gute Kombination. Im Keks: unschlagbar!
Fertig in 1 Stunde 50 Minuten Kühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 96 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
35
Portionen
50

g g getrocknete Soft-Apfelringe

125

g g Butter (weich)

250

g g Zucker (fein)

Salz

0.5

Tl Tl Zimt (gemahlen)

2

Eier (Kl. M)

300

g g Mehl

Mehl (zum Bearbeiten)

Zubereitung

  1. Die Apfelringe in sehr feine Stücke schneiden. Butter, 150 g Zucker, 1 Prise Salz und Zimt mit den Quirlen des Handrührers in 3-4 Minuten schaumig rühren. 1 Ei zugeben und unterrühren, bis die Masse gebunden ist. Mehl und Äpfel nach und nach zugeben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem festen Teig kneten. Teig zwischen 2 Lagen Backpapier ca. 30x30 cm groß 1/2 cm dick ausrollen. 1 Stunde kalt stellen.
  2. Das obere Backpapier entfernen und den Teig mit dem Schneeflockenausstecher ausstechen, dabei die Ausstechform vor dem Ausstechen in Mehl setzen. Sollte sich die Teigflocke nicht aus dem Ausstecher lösen, mit dem Stielende eines Esslöffels den Teig vorsichtig aus dem Ausstecher direkt auf mit Backpapier belegte Backbleche drücken. Die Teigreste zusammenkneten, erneut zwischen Backpapier ausrollen und 30 Minuten kalt stellen. Weitere Plätzchen ausstechen. So fortfahren, bis der Teig verbraucht ist.
  3. Das restliche Ei trennen und das Eigelb mit 2 El Wasser verquirlen. Die Oberfläche der Plätzchen damit dünn einpinseln. Plätzchen mit dem restlichen Zucker dünn bestreuen.
  4. Plätzchen nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 8-10 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf dem Backblech abkühlen lassen.
  5. Die Plätzchen halten sich in Blechdosen zwischen Lagen von Backpapier kühl und trocken aufbewahrt ca. 4 Wochen.
VG-Wort Pixel