Anzeige
Anzeige

Knusperrollen mit Sauerampfer-Mousse

essen & trinken 6/2008
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten (plus Kühlzeiten)

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 365 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Blatt Blätter weiße Gelatine

1

Bund Bund Sauerampfer (60 g)

1

El El Traubenkernöl

150

g g Magermilchjoghurt

2

El El Puderzucker

1

El El Zitronensaft

150

g g Schlagsahne

25

g g Butter

1

Pk. Pk. gezogener Strudelteig (Kühlregal)

12

Cannelloni zum Blindbacken (getrocknete Nudelhülsen)

2

Bioorangen

1

Tl Tl grüner Pfeffer (eingelegt)

40

g g Zucker

100

ml ml Weißwein

Speisestärrke zum Binden

200

g g Himbeeren

Zubereitung

  1. Für die Mousse die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sauerampfer verlesen, waschen und trockenschleudern. Sauerampfer mit Stielen fein schneiden und im Blitzhacker mit dem Trauben- kernöl sehr fein mixen, bis ein feines Püree entsteht.
  2. Joghurt mit Sauerampferpüree, Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren. 5 El Sahne in einem kleinen Topf erwärmen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und sofort mit einem Schneebesen zügig unter die Joghurt- Sauerampfer-Creme rühren. Kalt stellen, bis die Masse leicht zu gelieren beginnt.
  3. Restliche Sahne steif schlagen und nach und nach mit einem Teigspatel vorsichtig unter die Joghurt-Sauerampfer-Creme heben. Abdecken und mindestens 6 Stunden kalt stellen, bis die Mousse vollständig fest ist.
  4. Für die Knusperrollen die Butter zerlassen. Zwei Strudelteigblätter (à 36 x 36 cm) nebeneinanderauf der Arbeitsfläche ausbreiten. Beide Blätter in je 6 lange Streifen à 36 x 6 cm schneiden (insgesamt 12 Streifen). Je ´ eines jeden Streifens dünn mit Butter einpinseln. Das nicht gebutterte Drittel so auf eine Cannelloni legen, dass rechts und links ca. 2 cm der Cannelloni nicht mit Teig bedeckt sind. Mit leichtem Druck aufrollen. So fortfahren bis alle Cannelloni mit Teig umwickelt sind. Rollen nebeneinander auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Back- ofen auf der mittleren Schiene bei 200 Grad(Gas 3, Umluft 180 Grad) in 6-8 Minuten gold- braun backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann vorsichtig die Cannelloni aus der Strudelteighülle ziehen.
  5. Für die Orangen-Pfeffersauce 1 Orange unterlauwarmem Wasser waschen und trockenreiben.Die Schale in dünnen Streifen mit einem Zestenreißer abschälen und beiseite stellen. Saft aus beiden Orangen auspressen (ergibt ca. 200 ml). Pfefferkörner gut abtropfen lassen und fein hacken.
  6. Zucker in einem kleinen Topf hellbraun karamellisieren lassen. Mit Weißwein und Orangensaft auffüllen, Pfefferkörner zugeben und auf 200 ml einkochen lassen. Etwas Speise- stärke mit kaltem Wasser verrühren und dieOrangen-Pfeffersauce damit leicht binden. Sauce kurz aufkochen, Orangenschale zugeben,vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  7. Die Mousse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und die Knusperrollen damit vorsichtig füllen. Orangen-Pfeffersauce in kleine Gläser füllen und mit Himbeeren zu den Knusperrollen servieren. Zum Essen werden die Knusperrollen in die Orangen-Pfeffersauce gedippt.
VG-Wort Pixel