Anzeige
Anzeige

Artischocken-Cannelloni mit Thymiankruste

(1)

essen & trinken 9/2008
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 2 Stunden 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 342 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 18 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Artichocken und Salat

6

El El Olivenöl

100

ml ml Weißwein

Salz

1

Lorbeerblatt

2

Stiel Stiele Thymian

4

Artischocken (à 500 - 600 g)

1

El El Zitronensaft

Pfeffer

2

Stiel Stiele Basilikum

Tomatensugo

100

g g Schalotten

2

Knoblauchzehen

450

g g Tomaten

1

Dose Dosen Tomaten (480 g EW)

4

El El Olivenöl

1

El El Tomatenmark

3

Zweig Zweige Basilikum

3

Stiel Stiele Thymian

1

Lorbeerblatt

Salz

Pfeffer

1

Tl Tl Zucker

Canneloni

200

g g festkochende Kartoffeln

100

g g Ziegenfrischkäse

1

Ei (Kl. M)

Salz

Pfeffer

12

Cannelonihülsen

Butter (für die Form)

50

g g Parmesan

4

Stiel Stiele Thymian

1

El El Semmelbrösel

Zubereitung

  1. 2 l Wasser mit 2 El Öl, Weißwein, Salz, Lorbeer und Thymian aufkochen. Von den Artischocken die Stiele abbrechen, die äußeren Blätter rundum bis zum Boden entfernen. Die oberen 2/3 der Artischocken abschneiden,das Heu mit einem Löffel ausschaben. Artischockenböden rundum sorgfältig putzen, dann sofort in den Sud legen, aufkochen und bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten garen. Anschließend im Sud abkühlen lassen.
  2. Für den Sugo Schalotten und Knoblauch fein hacken. Stielansätze der Tomaten herausschneiden. Tomaten fein schneiden. Dosentomaten in einem Sieb abtropfen lassen, Saft auffangen. Stielansätze und Schalenreste entfernen, die Tomaten grob zerdrücken, mit dem aufgefangenen Saft mischen.
  3. Schalotten und Knoblauch in einem Topf im Olivenöl glasig dünsten. Tomatenmark einrühren, kurz anrösten, dann die frischen und die Dosentomaten mit 400 ml Wasser dazugeben. Basilikum, Thymian und Lorbeer zugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und offen bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde einkochen lassen.
  4. Artischockenböden aus dem Sud nehmen und abtropfen lassen. 2 Böden in 3 cm große Würfel, die anderen 2 in mundgerechte Spalten schneiden und mit restlichem Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer marinieren.
  5. Für die Cannelloni die Kartoffeln mit Schale in 25 Minuten gar kochen, abgießen, ausdämpfen lassen, pellen und durch die Presse drücken. Mit Ziegenfrischkäse, Artischockenwürfeln, Ei, Salz und Pfeffer mischen.
  6. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und die Cannelloni-Hülsen damit füllen. Cannelloni in 4-6 leicht gebutterte Auflaufförmchen (à 300 ml Inhalt) oder in eine große Form (ca. 1,8 l Inhalt) füllen. Kräuter aus dem Tomatensugo entfernen. Sugo auf die Förmchen und auch zwischen den Cannelloni verteilen.
  7. Käse grob reiben. Thymianblättchen von den Stielen zupfen und mit den Bröseln im Blitzhacker fein zerkleinern. Erst den Käse, dann die Brösel auf den Cannelloni verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 180 Grad 40 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert).
  8. Basilikumblätter von den Stielen zupfen und mit den marinierten Artischockenspalten mischen. Cannelloni aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen, dann mit den Artischocken servieren.
VG-Wort Pixel