Anzeige
Anzeige

Holunderschaumsuppe mit Apfelsorbet

essen & trinken 10/2008
Holunderschaumsuppe mit Apfelsorbet
Foto: Janne Peters
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 520 kcal, Kohlenhydrate: 83 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 16 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Sorbet

100

g g Zucker

0.5

Tl Tl gemahlene Gewürznelken

350

g g Äpfel

2

El El Zitronensaft

Suppe

1

Vanilleschote

500

ml ml Holunderbeersaft

100

g g Ahornsirup

0.25

Apfel

1

Tl Tl Zitronensaft

2

Eigelb (Kl. M)

100

g g Schlagsahne

Blätterteigstangen:

1

Platte Platten TK-Blätterteig (80 g)

Mehl (zum Bearbeiten)

1

El El Zucker

Zubereitung

  1. Für das Apfelsorbet 200 ml Wasser, Zucker und Nelken 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Die Äpfel schälen, entkernen und grob würfeln. Apfelwürfel und Zitronensaft zum Zuckersirup geben und im geschlossenen Topf weich dünsten. Apfelkompott mit dem Schneidstab sehr fein pürieren und abkühlen lassen.
  2. Das kalte Püree in der Eismaschine cremig gefrieren lassen. In eine Schale füllen und in das Gefrierfach stellen. Inzwischen den Blätterteig auftauen lassen.
  3. Für die Suppe die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Holundersaft, Ahornsirup, Vanillemark und -schote in einen Topf geben und kurz aufkochen, 30 Minuten ziehen lassen, dann die Vanilleschote entfernen.
  4. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Rollholz auf ca. 22 x 14 cm ausrollen, mit wenig Wasser bestreichen und mit Zucker bestreuen. Teig in 12 Streifen à 1 cm Breite schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  5. Teigstangen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 8-10 Minuten backen.
  6. Vom Apfel dünne Scheiben schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Eigelb und Sahne verquirlen. Holundersaft kurz aufkochen und vom Herd ziehen. Eimasse in den heißen Holundersaft gießen und mit dem Schneidstab gut verquirlen und aufschäumen.
  7. Suppe sofort in Teller füllen und je 1 Nocke Apfelsorbet daraufsetzen. Mit Apfelscheiben und Blätterteigstangen servieren.
VG-Wort Pixel