Anzeige
Anzeige

Salat mit pochierten Birnen und Entenbrust

essen & trinken 11/2008
Salat mit pochierten Birnen und Entenbrust
Foto: Heino Banderob
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 250 kcal, Kohlenhydrate: 15 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Für die Birnen

4

Birnen (reif, fest)

3

El El Zucker

400

ml ml Quittensaft

2

Sternanis

1

Zimtstange

4

Chilischoten (getrocknet)

3

Gewürznelken

2

Scheibe Scheiben Bio-Zitronenschale (je 5 cm lang)

Salz

für den Salat:

2

Schalotten

2

El El körniger Senf

2

El El Zitronensaft

Salz

Pfeffer

6

El El Walnussöl

60

g g Walnusskerne

200

g g Babyleaf-Salat

300

g g geräucherte Entenbrust (in dünnen Scheiben)

Zubereitung

  1. Birnen schälen, vierteln und entkernen. Viertel längs halbieren. Zucker in einem großen Topf hellbraun karamellisieren. Vorsichtig den Quittensaft zugießen (es spritzt!). Sternanis, Zimt, Chili, Nelken, Zitronenschale und 1 Prise Salz zugeben und bei milder Hitze kochen, bis sich der Karamell gelöst hat.
  2. Die Birnen in den kochenden Gewürzsud geben und zugedeckt bei milder Hitze 5 Minuten pochieren. Birnen von der Kochstelle nehmen und im Sud abkühlen lassen.
  3. Schalotten fein würfeln. In kochendem Wasser 20 Sekunden blanchieren, abschrecken und in einem Sieb gut abtropfen lassen. 120 ml Quittensud abmessen und mit körnigem Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Öl unterschlagen, Schalotten untermischen.
  4. Die Walnusskerne grob hacken. Den Salat verlesen, waschen, trockenschleudern und vorsichtig mit dem Dressing mischen. Dann den Salat mit der Entenbrust und den abgetropften Birnen anrichten und mit Walnüssen bestreuen.
  5. Tipp: Babyleaf ist eine Salatmischung mit Blättchen von Roter Bete, Rucola, Mizuna und anderen Salaten
VG-Wort Pixel