Fleischpflanzerl-Semmel
Zutaten
4
Portionen
altbackenes Weizen-Brötchen (ca. 60 g)
ml ml Milch (lauwarm)
Zwiebel
El El Öl
g g Speck (in Würfeln)
El El Petersilie (gehackt)
Ei (Kl. M)
g g Hackfleisch (gemischt)
Salz
Pfeffer
Blatt Blätter Grüner Salat
El El Doppelrahmfrischkäse
Tl Tl mittelscharfer Senf
El El Milch
Gewürzgurken (in Scheiben)
runde Brötchen
Zubereitung
-
Das Brötchen in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit lauwarmer Milch übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
-
Zwiebel würfeln und in 1 El Öl bei mittlerer Hitze glasig braten. Den Speck 1 Minute mitbraten. Zusammen mit Petersilie, Ei und Hack zum Brötchen geben. Salzen, pfeffern und mit den Händen zu einer geschmeidigen Masse vermengen.
-
Die Hackfleischmasse zu 4 Fleischpflanzerln formen und in einer Pfanne mit 4 El heißem Öl anbraten. Bei mittlerer Hitze von jeder Seite 5-7 Minuten braten.
-
Inzwischen den Salat waschen und trockentupfen. Frischkäse, Senf und Milch verrühren, salzen und pfeffern. Die runden Brötchen waagrecht halbieren und mit der Frischkäsecreme, Salat und Gewürzgurken belegen. Fleischpflanzerl daraufgeben.
-
Tipp: die Fleischpflanzerlsemmel sind einfacher zu essen, wenn das Brötcheninnere etwas ausgehöhlt wurde. Dieses kann man statt dem altbackenen Brötchen zusammen mit 2 El Semmelbrötchen für die Hackfleischmasse verwenden.