Selleries weiche Lebkuchenherzen II (mit Mandeln)
Zutaten
30
Stücke
g g Honig
g g brauner Zucker
g g Butter
g g Mehl
g g etwas gröber gemahlene Mandeln
Tl Tl Zimt
Tl Tl Lebkuchengewürz
El El Kakao
Ei
Tl Tl Pottasche
El El Kirschwasser
Zubereitung
-
Vorbereiten: Mehl, Mandeln und Ei in einer Rührschüssel bereitstellen. Nüsse nicht vorgemahlen kaufen, sondern mit einer Reibe oder dem Multizerkleinerer ein bisschen gröber hacken, sind die Mandeln zu fein wird der Teig zementartig und das Endergebnis nicht so schön nussig-bissig. Honig, Zucker und Butter in einen Topf geben, unter Rühren sanft erhitzen, bis sich die Zuckerkristalle gelöst haben. Den Topf vom Herd ziehen, die Gewürze (ohne Pottasche!) unterrühren und ca. 3 Minuten weiterrühren, damit die Masse abkühlt.
-
Teig zubereiten: Die Honigmasse nun zu den Zutaten in der Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten. Die Pottasche im Kirschwasser auflösen und zum Schluss zugeben. Die Konsistenz des Teigs ist richtig, wenn der Teig gerade so nicht mehr klebt. Ggf. etwas mehr Mehl zugeben.
-
Ruhen: Teig in Frischhaltefolie einschlagen und über Nacht ruhen lassen.
-
Backen: Teig 1/2 cm dick ausrollen und nach Belieben ausstechen. Im Zweifel kleinere Ausstecher verwenden und mit viel Zwischenraum auf ein Blech mit Backpapier legen - dieser Teig läuft merklich auseinander. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 16 Minuten backen. Die tatsächliche Backzeit hängt vom Ofen ab. Wenn die Lebkuchen am Boden eine leichte Rösche haben, sind sie fertig. Keinesfalls zu dunkel werden lassen, das macht sie trocken und bitter im Geschmack.
-
Aufbewahren: Lebkuchen auf einem Rost auskühlen lassen und in einer fest schließenden Dose aufbewahren. Sind sie ausgekühlt zu trocken, Dose 2 Tage offen stehen lassen oder einen Apfelschnitz zugeben, wenn sie weich genug sind, Schnitz entfernen oder Dose schließen.