Anzeige
Anzeige

Roggenschlutzkrapfen mit Paprika-Wiesenthymian-Füllung in Gewürzfond

essen & trinken 1/2009
Roggenschlutzkrapfen mit Paprika-Wiesenthymian-Füllung in Gewürzfond
Foto: Heino Banderob
Fertig in 3 Stunden 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Zutaten

Für
4
Portionen

Schlutzkrapfenteig

100

g g Mehl

150

g g Roggenmehl (Type 1370)

5

g g Salz

1

El El Sonnenblumenöl

1

Ei (Kl. L)

20

ml ml Milch

Füllung

2

rote Paprikaschoten (à 200 g)

2

gelbe Paprikaschoten (à 200 g)

2

grüne Paprikaschoten (à 200 g)

1

Knoblauchzehe

4

El El Olivenöl

1

El El Zucker

1

El El fein gehackter Wiesenthymian (ersatzweise Thymian)

1

El El glatte Petersilie (fein gehackt)

2

El El Semmelbrösel

Kräuter zum Garnieren

16

Scheibe Scheiben Entenspeck ca. 150 g, ersatzweise geräucherte Gänsebrust)

Zubereitung

  1. Für den Schlutzkrapfenteig Mehl, Roggenmehl Salz, Sonnenblumenöl, Ei, Milch und 50 ml lauwarmes Wasser zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  2. Inzwischen für die Füllung die Paprika vierteln, entkernen und in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken. In einem großen flachen Topf das Olivenöl erhitzen, Paprika und Knoblauch darin kurz andünsten. Mit Zucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 2 Stunden schmoren. Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Wiesenthymian-, Petersilienblätter und Brösel unter die Paprikamischung rühren.
  3. Den Schlutzkrapfenteig halbieren. Die Teigstücke flach drücken (ca. 1 cm) und nacheinander durch die glatte Walze der Nudelmaschine von Stufe 1 bis 4 drehen. Teigplatten auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und mit einem runden Ausstecher (9 cm Ø) 32 Kreise ausstechen.
  4. In die Mitte der Teigkreise je 0,5 El der Füllung geben. Teigränder mit etwas lauwarmem Wasser dünn einpinseln. Teig über der Füllung zusammenklappen, sodass ein Halbkreis entsteht. Den Teigrand mit den Fingern gut andrücken und fest verschließen. Schlutzkrapfen nebeneinander auf ein dünn bemehltes Brett legen.
  5. Die Schlutzkrapfen portionsweise in leicht kochendemSalzwasser 2-3 Minuten garen. Vorsichtig mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben. Je 8 Schlutzkrapfen in einem tiefen Teller anrichten. Gewürzfond über die Schlutzkrapfen gießen, den Entenspeck dazugeben und mit Kräutern garniert sofort servieren.
VG-Wort Pixel