Anzeige
Anzeige

Pastasotto mit Koriander-Seelachs

(7)

essen & trinken 4/2008
Pastasotto mit Koriander-Seelachs
Foto: Janne Peters
Fertig in 50 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 482 kcal, Kohlenhydrate: 40 g, Eiweiß: 36 g, Fett: 18 g

Zutaten

Für
4
Portionen
60

g g Schalotten

200

g g Staudensellerie (mit Grün)

30

g g Tomaten (getrocknet, ohne Öl)

6

El El Olivenöl

200

g g Nudeln (z. B. Gnocchetti Sardi oder Reisnudeln)

4

El El trockener Wermut

100

ml ml Weißwein

400

ml ml Geflügelfond

1

Döschen Döschen Safranfäden

0.5

El El Koriandersaat

0.5

El El Maisgrieß

4

Seelachsfilet (à 150 g, küchenfertig)

Salz

Pfeffer

5

Stiel Stiele Dill

1

El El Zitronensaft

Zubereitung

  1. Schalotten in feine Würfel schneiden. Staudensellerie putzen, das Grün sehr fein schneiden. Selleriestangen und Tomaten in ca. 1/2 cm große Stücke schneiden.
  2. 3 El Olivenöl erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Reisnudeln zugeben, kurz mitdünsten, dann mit Wermut ablöschen. Weißwein zugießen. 1/3 heißen Fond und die Safranfäden zugeben. Bei milder Hitze unter Rühren ca. 20 Minuten garen. Sobald die Nudeln den Fond aufgesogen haben, wieder einen Teil Fond zugeben. Nach 10 Minuten Selleriestücke und Tomaten zugeben.
  3. Inzwischen für die Panierung den Koriander im Möser fein zerstoßen und mit Maisgrieß mischen. Die Seelachsfilets halbieren und leicht salzen und pfeffern. Mit einer Seite in die Panierung geben und gut andrücken.
  4. Das restliche Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Seelachsfilets darin auf der panierten Seite anbraten. Nach 2-3 Minuten wenden und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten 6-8 Minuten garen.
  5. Dill grob von den Stielen zupfen. Etwas Dill beiseite legen, den restlichen grob hacken und mit dem Selleriegrün unter den gegarten Pastasotto rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Pastasotto mit Seelachsfilets auf tiefen Tellern anrichten und mit Dill garnieren.
VG-Wort Pixel