Anzeige
Anzeige

Kaffee-Gugelhupf

(16)

essen & trinken 4/2008
Kaffee-Gugelhupf
Foto: Anke Schütz
Fertig in 1 Stunde 40 Minuten plus Kühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 521 kcal, Kohlenhydrate: 51 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 30 g

Zutaten

Für
14
Portionen

Teig

250

ml ml Kaffee

3

Tl Tl Instant-Espressopulver

3

El El Kaffeelikör

250

g g Butter (weich)

200

g g Zucker

1

Pk. Pk. Vanillezucker

Salz

5

Eier (Kl. M, getrennt)

350

g g Mehl

50

g g Kakaopulver

4

Tl Tl Backpulver

150

g g Haselnusskerne (gemahlen)

Sirup

8

El El Kaffeelikör

8

El El Orangensaft

2

El El Zucker

2

Pk. Pk. Vanillezucker

2

Tl Tl Instant-Espressopulver

Glasur

150

g g Halbbitterkuvertüre

20

g g Kakaopulver

6

El El Schlagsahne

60

g g Zucker

2

El El Espressobohnen

Zubereitung

  1. Für den Teig den Kaffee, lösliches Espressopulver und Likör mischen und abkühlen lasen.
  2. Die Butter, 100 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit den Quirlen des Handrührers mind. 10 Minuten sehr cremig rühren. Die Eigelb einzeln jeweils 10 Sekunden gut unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver gemischt sieben, abwechselnd mit der Kaffeemischung unterrühren. Nüsse kurz unterrühren.
  3. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen und 3 Minuten weiterschlagen, bis ein cremig fester Eischnee entsteht. 1/3 vom Eischnee unter den Teig rühren, den Rest unterheben. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Guglhupfform (ca. 3 l Inhalt) geben. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad (Gas 1, Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten 50 Minuten backen.
  4. Für den Sirup Kaffeelikör, Orangensaft, Zucker, Vanillezucker und lösliches Espressopulver aufkochen. Den heißen Kuchen kurz in der Form lassen, dann stürzen, mehrfach mit einem Holzspieß einstechen und den Kaffeesirup gleichmäßig mit einem Löffel darüber verteilen. Abkühlen lassen.
  5. Für die Glasur Kuvertüre hacken, über einem heißen Wasserbad zerlassen. 8 El Wasser und Kakao verrühren, Sahne und Zucker zugeben und unter Rühren aufkochen. Von der Herdplatte nehmen, die Kuvertüre unterrühren. Masse in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
  6. Glasur gleichmäßig über dem Kuchen verteilen, mit den Espressobohnen bestreuen, 20 Minuten kalt stellen.
VG-Wort Pixel