Terrina di ziti con i peperoni
Zutaten
4
Portionen
g g Ziti (lange, hohle Pastasorte mit einem Durchmesser von mehr als 5 mm)
kg kg Tomaten (geschält, aus der Dose)
gelbe Paprikaschoten
Zwiebel
Knoblauchzehe
g g Scamorza (ungeräuchert)
einige einige Basilikumblätter
Zweig Zweige glatte Petersilie
Tasse Tassen Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Olivenöl (extra vergine)
Zubereitung
-
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken und in etwas Olivenöl anschwitzen. Die grob zerkleinerten geschälten Tomaten hinzufügen und zugedeckt auf kleiner Flamme eine halbe Stunde köcheln lassen. Salzen, pfeffern und die gehackte Petersilie sowie 2 bis 3 Schöpfkellen Brühe hinzufügen.
-
Die Paprikaschoten waschen, vierteln und Kerne entfernen. Unter dem Backofengrill auf Alufolie so lange rösten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. In einem Plastikbeutel abkühlen lassen, schälen und in Streifen schneiden. Diese mit etwas Olivenöl begießen, salzen und pfeffern. Die Scamorza in dünne Scheiben schneiden. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
-
Eine Kastenkuchenform (oder eine Terrinenform) von ca. 28 cm Länge mit angefeuchtetem und gut ausgedrücktem Backpapier auskleiden und etwas von der Tomatensauce einfüllen. Darauf eine Lage der ungekochten Ziti geben. Mit Tomatensauce begießen, einige Paprikastreifen, Käsescheiben sowie Basilikumblätter darauflegen. Dann wieder mit einer Lage der rohen Ziti fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit Alufolie verschließen.
-
Die Terrine für etwa 45 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Für die letzten 10 Minuten die Alufolie entfernen, damit eine leichte Kruste entstehen kann. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Auf eine Platte stürzen und vorsichtig in Portionen schneiden.