Köstritzer Schwarzbierbraten
Zutaten
4
Portionen
Zwiebeln
Bund Bund Suppengrün
Wacholderbeeren
Scheibe Scheiben Rindfleisch aus der Keule (je 250 g)
El El Öl
Salz, Pfeffer
Lorbeerblätter
Flasche Flaschen Köstritzer Schwarzbier (je 1/2 l)
Bund Bund Petersilie
ggfs. etwas Schmand z. Verfeinern der Soße
Zubereitung
-
Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Suppengrün putzen, waschen und klein schneiden. Wacholderbeeren zerdrücken.
-
Rindfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem Schmortopf erhitzen. Fleisch darin von beiden Seiten kräftig anbraten. Zwiebelringe, Suppengrün, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter zugeben. Mit Schwarzbier ablöschen. Das Fleisch soll mit Bier bedeckt sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und aufkochen. Im vorgeheizten Backofen zugedeckt (!) ca. 1,5 Stunden schmoren bei: Ober-/Unterhitze: 200° C Umluft: 180° C Gas: Stufe 3
-
Die Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Fleisch aus der Soße nehmen und warm stellen. Die Soße durch ein Sieb gießen und auf ca. 1/2 Liter reduzieren, abschmecken und ggfs. leicht binden. Man kann die Soße auch mit etwas Schmand verfeinern, sie wird dann cremiger. Fleisch zusammen mit der Soße anrichten. Dazu passen Kartoffelknödel und Brokkoli.