Anzeige
Anzeige

Calzone mit Salsicce und Büffelmozzarella

(4)

essen & trinken 3/2009
Calzone mit Salsicce und Büffelmozzarella
Foto: Wolfgang Schardt
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten Plus Gehzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 804 kcal, Kohlenhydrate: 69 g, Eiweiß: 29 g, Fett: 45 g

Zutaten

Für
4
Portionen
360

g g Mehl (Type 550)

1

Tl Tl Trockenhefe

7

El El Olivenöl

Salz

2

rote Paprikaschoten

150

g g Fenchelknollen

50

g g Zwiebeln

2

Knoblauchzehen

30

g g Tomaten (getrocknet, ohne Öl)

30

g g Kapern (abgetropft)

350

g g Salsicce mit Fenchel (ital. grobe Bratwurst; ersatzweiseMett mit 1/2 Tl Fenchelsaat)

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

Pfeffer

250

g g Büffelmozzarella

Mehl (zum Bearbeiten)

30

g g Parmesan (frisch gerieben)

8

Salbeiblätter

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl, Hefe, 2 El Olivenöl, 225 ml lauwarmes Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen. Den Teig einmal kurz durchkneten und 1 weitere Stunde gehen lassen.
  2. Paprika vierteln, putzen, mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Auf der obersten Schiene unter dem Backofengrill 6-8 Minuten rösten, bis sich schwarze Blasen bilden. Paprikaviertel 10 Minuten mit einem feuchten Küchentuch abdecken, häuten und 1 cm groß würfeln. Fenchel putzen und sehr fein würfeln. Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten ebenfalls feinwürfeln. Kapern grob hacken. Alles in einembreiten Topf in 4 El Olivenöl unter Rühren kräftig dünsten. Das Wurstbrät aus der Pelle drücken und zugeben. Unter Rühren 4 Minuten garen. Zitronenschale dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
  3. Mozzarella in 1 cm große Würfel schneiden, in einem Sieb abtropfen lassen und unter die abgekühlte Salsicce-Füllung mischen.
  4. Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu 1/2 cm dicken Kreisen ausrollen. Je 1 der Füllung auf eine Seite eines Teigkreises verteilen, dabei den Rand frei lassen und mit etwas Wasser bepinseln. Die andere Teigseite über die Füllung klappen, den Rand fest andrücken und dekorativ zusammendrücken. Den Teigdeckel mehrmals dünn einstechen und mit Parmesan bestreuen. So insgesamt 4 Calzone herstellen.
  5. Die Calzone auf ein mit Backpapier belegtesBackblech legen. Die Salbeiblätter durch das restliche Olivenöl ziehen und darauflegen. Im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad (Gas 5, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 15 Minuten backen. Dazu passt gemischter Salat.
VG-Wort Pixel