Erdbeerwein (für 10 l Weinansatz)
Zutaten
10
l
kg kg Erdbeeren
kg kg Zucker
l l Wasser
g g Milchsäure 80%ig
g g Kitzinger Hefenährsalz (5 Tabletten) (z. B. Kitzinger)
g g Kitzinger Kaliumdisulfit
ml ml Kitzinger Antigel
Flasche Flaschen Reinzichthefe
Zubereitung
-
Die Erdbeeren abbrausen und putzen. Die zerdrückten Beeren werden mit der Zuckerwasserlösung, der Milchsäure, dem Hefenährsalz, dem Kaliumdisulfit und dem Antigel zu einer geschmeidigen Maische und bis zur Hälfte in ein Gärgefäß gefüllt. Wegen der Schwefelung und den damit verbundenen ungünstigen Gärbedingungen ist die Kultur (1 Fläschchen) Reinzuchthefe 3-4 Tage vorher in frisch gepresstem Trauben- oder Apfelsaft (0,25 l) zu vermehren. (Flasche mit Wattebausch verschließen) Den Behälter danach mit Gäraufsatz verschließen und an einem warmen Ort aufstellen.
-
Nach Abschluss der Gärung (wenn es nicht mehr blubbert) die Maische abpressen. Wieder in den Gärbehälter geben. Nach meinen Erfahrungen klären sich Erdbeerweine beinahe stets von selbst. Eventuell vorher nachsüßen. Es könnte dann auch nochmals gären, dann noch nicht auf Flaschen ziehen. Wenn man vollreife Früchte nimmt ist es bei mir bisher nicht nötig gewesen nachzusüßen.
Diesen Inhalt teilen