Erbseneintopf
Zutaten
4
Portionen
g g halbe grüne getrocknete Schälerbsen
g g Eisbein (geräuchert, ersatzweise Kassler)
g g magerer, geräucherter Bauchspeck
Stange Stangen Porree
ml ml Wasser
Lorbeerblätter
mehligkochende Kartoffeln (groß)
Möhre
St. St. Sellerie
Knoblauchzehen
Majoran
Pfeffer (frisch gemahlen)
Salz
Wiener Würstchen (ersatzweise Bockwurst)
Brötchen
Zubereitung
-
Erbsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Erbsen abgießen. Eisbein, Bauchspeck und Erbsen und den Lorbeerblättern in einem großen Topf mit 1,5 Ltr. Wasser zum kochen bringen und ca. 1,5 Stunden weiter langsam kochen lassen, dabei immer wieder umrühren, weil die Erbsen gerne unten anliegen. Eventuell etwas Wasser nachfüllen.
-
Nach einer Stunde die Kartoffeln, Knoblauch, Karotte und Sellerie schälen, alles in kleine Würfel schneiden und Porree in Ringe schneiden, zur Erbsensuppe geben. Weitere 30-40 Minuten langsam kochen lassen. Jetzt besonders aufpassen, öfters umrühren, damit unten nichts anbrennt.
-
Wenn die Erbsensuppe weich und etwas sämig gekocht ist, das Fleisch entnehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Suppe mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Das Lorbeerblatt entfernen. Fleischstückchen zufügen. Als sättigendes Hauptgericht nach Geschmack 4 Paar beliebige Würstchen ganz, oder klein schneiden und im Topf mit Erwärmen. Zusammen mit frischen Brötchen servieren.