Geflügelleber-Pastete
Zutaten
10
Portionen
g g Hühnerleber
g g Schalotten
Knoblauchzehen
Pimentkörner
Bund Bund Zitronenthymian
g g Butter (zimmerwarm)
Pfeffer
El El roter Portwein
Salz
Zubereitung
-
Die Hühnerleber putzen, waschen und trockentupfen. Die Schalotten fein würfeln, den Knoblauch fein hacken. Die Pimentkörner im Mörser fein zerstoßen. Die Thymianblätter abzupfen und hacken. 50 g Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Leber 3-4 Minuten von allen Seiten darin anbraten, pfeffern, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
-
Schalotten und Knoblauch im Bratfett glasig dünsten. Piment und Thymian zugeben, mit Portwein ablöschen. 2-3 Minuten einkochen, dann abkühlen lassen. Die restliche Butter mit den Quirlen des Handrührers weiß aufschlagen. 1/3 der Leberstücke fein würfeln, die restlichen mit den Schalotten und Kräutern fein pürieren. Die gesamte Leber mit der schaumigen Butter gut verrühren und kräftig salzen und pfeffern.
-
Die Masse in eine Terrinenform (ca. 550 ml Inhalt) füllen. Die Form einmal auf die Arbeitsfläche stoßen, damit vorhandene Blasen entweichen. Die Terrine abdecken und über Nacht kalt stellen. Die Leberpastete z. B. mit Rotwein-Feigen servieren. Dazu passt geröstetes Bauernbrot.
Diesen Inhalt teilen