VG-Wort Pixel

Kaninchen mit Morcheln im Römertopf

(21)

essen & trinken 9/2003
Kaninchen mit Morcheln im Römertopf
Foto: Cudini
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 596 kcal, Kohlenhydrate: 16 g, Eiweiß: 52 g, Fett: 36 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

kg kg Kaninchenkeulen (jeweils am Gelenk zerteilt)

Salz

Pfeffer

6

El El Olivenöl

1

rote Paprikaschote (250 g)

1

gelbe Paprikaschote (250 g)

100

g g Staudensellerie

6

Knoblauchzehen

300

g g festkochende Kartoffeln (klein, z. B. Linda, vorzugsweise Bio-Qualität)

30

g g Morcheln (getrocknet)

300

g g Steinpilze

200

ml ml Kalbsfond

80

g g Mandelkerne (geschält, ganz)

2

Lorbeerblätter (klein)

1

El El glatte Petersilie (fein gehackt)

Meersalz (grob, zum Bestreuen)

Olivenöl ( zum Beträufeln)

Zubereitung

  1. Einen Römertopf 30 Minuten in kaltem Wasser wässern. Kaninchenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch darin bei starker Hitze rundum 2 Minuten braten und herausnehmen.
  2. Paprika vierteln, entkernen und längs in 1/2 cm dicke Streifen schneiden. Sellerie waschen, putzen, entfädeln und schräg in 2 cm große Stücke schneiden. Knoblauch pellen und zerdrücken. Kartoffeln sehr gründlich in lauwarmem Wasser bürsten. Morcheln in 100 ml lauwarmem Wasser einweichen. Steinpilze sorgfältig putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
  3. Das Kaninchenfleisch zusammen mit Paprika, Sellerie, Knoblauch, Kartoffeln, Fond, Mandeln und Lorbeer in den Römertopf füllen. Zugedeckt auf dem Rost auf der untersten Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft nicht empfehlenswert) 1 Stunde schmoren. Morcheln in ein Sieb gießen, sorgfältig waschen. Morcheln und Steinpilze nach Ende der Garzeit in den Römertopf geben und weitere 10 Minuten garen. Mit der Petersilie und etwas grobem Meersalz bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und sofort servieren. Dazu passt Brot.