Waldpilz-Eintopf
Zutaten
4
Portionen
g g Morcheln (getrocknet)
g g Steinpilze
g g Pfifferlinge
g g festkochende Kartoffeln
g g Zwiebeln
Knoblauchzehen
Stiel Stiele Thymian
Zweig Zweige Rosmarin
Bund Bund glatte Petersilie
Stiel Stiele Estragon
Stiel Stiele Koriander
El El Rapsöl
ml ml Geflügelfond
g g Butter
Salz
Pfeffer
Zubereitung
-
Morcheln mehrmals gründlich waschen und 15 Minuten in 200 ml lauwarmem Wasser einweichen. Die Steinpilze und Pfifferlinge sorgfältig putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln. die Kartoffeln schälen und so groß wie die Pilze würfeln (1/2 cm). Die Zwiebeln fein würfeln. Den Knoblauch fein hacken. Thymianblätter und Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken. Petersilien-, Estragon- und Korianderblättchen grob zerschneiden. die Morcheln in einem Sieb abtropfen lassen.
-
Das Öl in einem Topf erhitzen. Ziebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Kartoffeln zugeben und 2 Minuten mitdünsten. Die Hälfte des Fonds zugießen und 8-10 Minuten einkochen lassen. Morcheln, Steinpilze und Pfifferlinge zugeben. Mit Thymian, Rosmarin, Estragon, Koriander und der Hälfte der Petersilie würzen. Den restlichen Fond zugießen und die Butter zugeben. Den Eintopf bei milder Hitze 10 Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Waldpilz-Eintopf in einer Terrine anrichten und mit der restlichen Petersilie bestreuen.
-
Den Waldpilz-Eintopf in einer Terrine anrichten und mit der restlichen Petersilie bestreuen.
-
Tipp: Dazu passen Eier, die in Salzwasser und weißem Aceto balsamico pochiert werden. Aber auch Rehkeule, Rebhuhn oder Fasan.
Diesen Inhalt teilen