Zuppa inglese mit Maronensahne
Zutaten
8
Portionen
Biskuit
Eier (Kl. M)
Zucker
g g Mehl
El El Rum
Zwetschgenkompott:
g g Zwetschgen
g g Zucker
El El Sliwowitz
ml ml Rotwein
El El Orangensaft (frisch gepresst)
Tl Tl Speisestärke
Maronensahne:
g g Maronenpüree (Dose)
El El Honig (flüssig)
Tl Tl Zimt (gemahlen)
ml ml Schlagsahne
Zubereitung
-
Für den Biskuit den Boden einer Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Eier und 100 g Zucker mit den Quirlen des Handrührers 7 Minuten dicklich-cremig aufschlagen. Mehl sieben und vorsichtig untermischen. Teig in die Springform geben und im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) 25-30 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig in der Form auskühlen lassen. Rum, restlichen Zucker und 100 ml Wasser unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Sirup beiseite stellen.
-
Für das Kompott die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren. Sliwowitz, Rotwein und Orangensaft zugießen und so lange kochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Zwetschgen zugeben und unter Rühren bei milder Hitze weich kochen. Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und das Kompott damit leicht binden. 3 El Saft abnehmen und beiseite stellen. Kompott vollständig auskühlen lassen.
-
Für die Maronensahne das Maronenpüree mit den Quirlen des Handrührers luftig aufschlagen. Honig und Zimt unterrühren. 250 ml Schlagsahne steif schlagen. Das Maronenpüree vorsichtig mit der Sahne mischen.
-
Den Biskuit aus der Form nehmen und waagerecht in drei gleich dicke Böden schneiden. Die Hälfte des Zwetschgenkompotts in eine Schüssel (20 cm Durchmesser) geben. Einen Boden darauf setzen und mit 1/3 des Sirups tränken. Die Hälfte der Maronensahne darauf geben und einen weiteren Boden darauf legen. Wieder mit Sirup tränken. Restliches Kompott darauf geben und mit dem letzten Boden bedecken. Boden tränken und die restliche Maronensahne darauf geben. Zum Garnieren die restliche Sahne steif schlagen. In einen Spritzbeutel mit mittlerer Sterntülle geben und auf die Zuppa inglese spritzen. Mit dem restlichen Zwetschgensaft beträufeln.