VG-Wort Pixel

Speckknödel-Gugelhupf mit Rahmwirsing

essen & trinken 11/2003
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 2 Stunden 10 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 742 kcal, Kohlenhydrate: 40 g, Eiweiß: 25 g, Fett: 53 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Gugelhupf:

150

ml ml Schlagsahne

1

Zweig Zweige Rosmarin

4

Stiel Stiele Thymian

500

g g Oliven-Ciabatta

10

Stiel Stiele glatte Petersilie

400

g g Schinkenspeck

150

g g Schalotten

5

Knoblauchzehen

30

g g Butter

50

ml ml Weißwein

5

Eier (Kl. M)

Salz

Pfeffer

Muskatnuss

weiche Butter und Semmelbrösel für die Form

Rahmwirsing:

600

g g Wirsing

Salz

50

g g Schinkenspeck

100

g g Zwiebeln

20

g g Butter

50

ml ml Weißwein

150

ml ml Brühe

400

ml ml Schlagsahne

200

g g Tomaten

8

Stiel Stiele glatte Petersilie

200

g g Champignons

4

El El Olivenöl

Pfeffer

Muskatnuss

Zubereitung

  1. Für die Speckknödelmasse Sahne mit Rosmarinzweig und Thymianstielen kurz aufkochen, vom Herd nehmen und 20 Minuten ziehen lassen. Ciabatta in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Kräuter entfernen, Sahne über das Brot gießen und 10 Minuten quellen lassen.
  2. Petersilienblätter abzupfen, fein hacken und zum Brot geben. Speck und Schalotten in feine Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. 10 g Butter erhitzen und den Speck darin goldbraun anbraten. Speck zum Brot geben. Restliche Butter erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin andünsten, mit Weißwein ablöschen, ebenfalls zum Brot geben. Eier trennen und das Eigelb zum Brot geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und gut vermengen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und nach und nach mit einem Gummispatel unter die Masse heben.
  3. Eine Gugelhupfform (2 l Inhalt) dünn mit Butter auspinseln und mit Semmelbröseln ausstreuen. Speckknödelmasse in die Form füllen und dicht mit Alufolie verschließen. Eine Saftpfanne zur Hälfte mit lauwarmem Wasser füllen, Gugelhupf in die Saftpfanne stellen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) 50-55 Minuten backen.
  4. Für den Rahmwirsing den Strunk aus dem Wirsing keilförmig herausschneiden, die Blätter lösen, dicke Stiele herausschneiden. Blätter in reichlich kochendem Salzwasser blanchieren, abschrecken, gut abtropfen lassen und trockentupfen. Blätter in 2-3 cm breite Streifen schneiden.
  5. Speck und Zwiebeln in 2-3 mm große Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen und Speck und Zwiebeln darin anbraten. Mit Weißwein ablöschen und mit Brühe und 300 ml Sahne auffüllen, bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. In der Zwischenzeit die Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, entkernen und in 1 cm große Stücke schneiden. Petersilienblätter abzupfen und fein hacken.
  6. Champignons vierteln. Olivenöl erhitzen, die Champignons darin goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Hälfte der Petersilie zugeben. Wirsing in die eingekochte Sauce geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Restliche Sahne steif schlagen. Tomaten, restliche Petersilie und geschlagene Sahne zum Wirsing geben.
  7. Gugelhupf aus der Form lösen und in 16 gleich große Scheiben schneiden. Mit dem Wirsing und den Pilzen servieren.