Koriander-Ingwer-Sterne
Zutaten
Für 30 Stück
Koriander-Mürbeteig:
g g Mehl (gesiebt)
g g Butter (gewürfelt, nicht zu kalt)
g g Puderzucker (gesiebt)
Salz
Eigelb (Kl. M)
Tl Tl Koriander (gemahlen)
Mehl (zum Bearbeiten)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Schoko-Ingwer-Füllung:
g g Ingwer (frisch)
g g Halbbitterkuvertüre
g g Vollmilchkuvertüre
El El Schlagsahne
g g Butter (weich)
g g kandierter Ingwer (ungeschwefelt, Reformhaus)
Zubereitung
-
Mehl mit Butter, Puderzucker, 1 Prise Salz, Eigelb und Koriander zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Folie gewickelt mindestens 1 Stunde kalt legen.
-
Inzwischen Ingwer schälen und fein hacken. Beide Kuvertüresorten fein hacken und in einer Schüssel im warmen Wasserbad schmelzen. Ingwer in der Sahne aufkochen, zügig mit der flüssigen Kuvertüre verrühren und 15 Minuten abkühlen, aber nicht fest werden lassen. Butter schaumig rühren, dann mit der Kuvertürecreme verrühren. 2 Tl der Creme abnehmen und zugedeckt beiseite stellen. Restliche Creme zugedeckt mindestens 1 Stunde kalt stellen.
-
Teig halbieren. Eine Hälfte auf der dünn bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dünn ausrollen. Mit einem Sternausstecher (6 cm Ø) 30 Sterne ausstechen. Auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen und nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der untersten Schiene 12-15 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 12 Minuten bei 170 Grad). Aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.
-
30 Plätzchen auf einer Seite dick mit der Schoko-Ingwer-Creme bestreichen. Mit den restlichen Plätzchen belegen und leicht andrücken. 30 Minuten kalt stellen. Kandierten Ingwer in 30 kleine Stücke schneiden. Die restliche, beiseite gestellte Schokocreme in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Auf jedes Plätzchen einen kleinen Tupfen spritzen. Darauf je 1 kleines Stück kandierten Ingwer drücken. Weitere 30 Minuten kalt stellen. Kurz vorm Servieren die Sterne mit Puderzucker bestäuben.
-
Die Sterne zwischen Lagen von Backpapier in Keksdosen schichten. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich mindestens 2 Wochen.
Diesen Inhalt teilen