Lebkuchen-Ravioli
Zutaten
1
Portion
Für 40 Stück
Teig
g g Butter
g g Honig (flüssig)
g g Zucker
Ei (Kl. M)
g g Mehl
g g Kakaopulver
Tl Tl Lebkuchengewürz
Tl Tl Backpulver
Mehl (zum Bestäuben)
Füllung
g g Amarettini (ital. Mandelkekse)
g g schwarzes Johannisbeergelee
g g Holunderbeerkonfitüre
Eiweiß (Kl. M)
Außerdem
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Butter mit Honig und Zucker erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Etwas abkühlen lassen, dann Ei, Mehl, Kakaopulver, Lebkuchengewürz und Backpulver unterrühren und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 24 Stunden kalt stellen.
-
Für die Füllung Amarettini fein zerbröseln und mit Johannisbeergelee und Holunderbeerkonfitüre mischen. Eiweiß verquirlen.
-
Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dünn ausrollen und mit einem gewelltem Ausstecher (6 cm Ø) insgesamt 80 Kreise ausstechen. Den Teig dabei immer wieder (möglichst ohne Mehl) zusammenkneten und erneut ausrollen. Die Hälfte der Teigkreise mit einem Messer (oder Teigrad) in der Mitte kreuzweise einschneiden. Die andere Hälfte portionsweise mit Eiweiß bestreichen und auf die Mitte von jedem Teigkreis ca. 1/2 Tl der Füllung als Häufchen setzen. Jeweils 1 eingeschnittenen Teigkreis darauf legen und den Rand fest andrücken. Die Ravioli auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche setzen.
-
Die Ravioli nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten 12-15 Minuten backen (Gas 3, Umluft 12 Minuten bei 180 Grad). Aus dem Backofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Die Ravioli zwischen Lagen von Backpapier in Keksdosen schichten und mindestens 1 Tag ruhen lassen. Erst vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
-
Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich mindestens 2 Wochen.
Diesen Inhalt teilen