Mandelkuchen mit Clementinenkompott
Zutaten
Kuchen:
g g Butter
g g Zucker
El El Orangensaft
Tropfen Tropfen Bittermandelaroma
Ei (Kl. M)
g g Mehl (gesiebt)
Tl Tl Backpulver
g g Hartweizengrieß
g g Mandelkerne (gemahlen)
El El Öl (für die Form)
El El Hartweizengrieß für die Form
Sirup zum Tränken:
g g Zucker
Vanilleschote (davon das Mark)
El El Mandellikör
Kompott
g g Zucker
ml ml Orangensaft
Tl Tl Speisestärke
Clementinen (à 150 g)
El El Orangenlikör
Zubereitung
-
Butter bei milder Hitze zerlassen und den Zucker darin auflösen. Orangensaft und Mandelaroma zugeben. Die Buttermischung in einem Mixer mit Ei, Mehl, Backpulver und Grieß zu einem zähflüssigen Teig mixen. Mandeln unterheben.
-
Eine Kastenform (25 cm lang) mit Öl einstreichen und mit Grieß ausstreuen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 180 Grad 40 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert).
-
Inzwischen 100 ml Wasser mit Zucker und Vanillemark aufkochen und 5 Minuten einkochen lassen. Mit Mandellikör würzen und zum Tränken beiseite stellen.
-
Kuchen aus dem Ofen nehmen, in der Form 10 Minuten abkühlen lassen und vorsichtig auf eine Saftpfanne stürzen. Den Kuchen nach und nach mit dem Sirup tränken.
-
Für das Kompott den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, mit Orangensaft ablöschen und 5 Minuten einkochen lassen. Stärke mit wenig kaltem Wasser glatt rühren, den Orangensud damit leicht binden.
-
Clementinen schälen, dabei die weiße Haut so weit wie möglich entfernen. Die Clementinen in einzelne Filets teilen, in den Orangensud legen und mit dem Orangenlikör würzen.
-
Den Kuchen in 6 Portionen teilen und mit dem Clementinenkompott servieren. Dazu passt geschlagene, mit fein gehackten Pistazien gewürzte Sahne.