Mohnsoufflé mit Honig-Quitten
Zutaten
Honig-Quitten:
Quitten (à 250 g)
ml ml Zitronensaft
El El Puderzucker (gesiebt)
Tl Tl Honig
El El Weißwein
Mohnsoufflé:
g g Mohn
Eier (Kl. M)
g g Butter (zimmerwarm)
g g Puderzucker
El El Semmelbrösel
Tl Tl Zitronenschale (fein abgerieben, (unbehandelt))
El El Rum
g g Zucker
Tl Tl Speisestärke
Außerdem
ofenfeste Förmchen (à 80 ml Inhalt)
El El Butter (flüssig)
El El Zucker (für die Förmchen)
El El Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Quitten schälen, halbieren und mit der Hälfte des Zitronensafts einreiben. Jeweils die Mitte von 6 Bögen Alufolie à 45x30 cm mit etwas Puderzucker bestäuben. Quittenhälften mit der Schnittfläche darauf legen, gewölbte Seiten dick mit dem restlichen Puderzucker bestäuben und mit je 2 Tl Honig, restlichem Zitronensaft und je 2 El Weißwein beträufeln. Alufolie vorsichtig über den Quitten verschließen. Quitten auf einem Backblech im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten 40-45 Minuten bei 180 Grad backen (Gas 2-3, Umluft 35-40 Minuten bei 170 Grad).
-
Mohn in einer Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen lassen und in einer Moulinette mahlen. Souffléförmchen mit der flüssigen Butter sorgfältig einstreichen und mit dem Zucker ausstreuen. Eier trennen, Eiweiß kalt stellen. Mit den Quirlen des Handrührers Butter und Puderzucker in 2-3 Minuten sehr schaumig schlagen. Eigelb nach und nach sorgfältig unterrühren. Mohn, Semmelbrösel, Zitronenschale und Rum unterheben. Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein cremig-fester Eischnee entsteht. Beides sorgfältig mit der Stärke unter die Mohnmasse heben. Die Soufflémasse sofort bis ca. 1 cm unter den Rand in die Förmchen füllen.
-
Quitten aus dem Ofen nehmen, in der Folie beiseite legen. Förmchen in die Saftpfanne stellen und auf der untersten Schiene in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert). So viel kochendes Wasser angießen, dass sie zu 2/3 im Wasser stehen. 25-30 Minuten backen.
-
Quitten aus der Folie nehmen und mit dem entstandenen Sirup auf Tellern anrichten. Saftpfanne mit den Soufflés aus dem Ofen nehmen, Soufflés mit Hilfe eines Küchentuchs aus dem Wasserbad heben (Achtung: Verbrennen Sie sich nicht!), aus den Förmchen auf die Teller stürzen, mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Diesen Inhalt teilen